Die Agrarfläche, die in Thüringen ökologisch bewirtschaftet wird, steigt seit Jahren kontinuierlich - im bundesweiten Vergleich hat der Freistaat aber Nachholbedarf.
Die Agrarfläche, die in Thüringen ökologisch bewirtschaftet wird, steigt seit Jahren kontinuierlich - im bundesweiten Vergleich hat der Freistaat aber Nachholbedarf.
Erfurt - Der Anteil ökologisch bewirtschafteter Agrarflächen ist in Thüringen gestiegen - allerdings längst nicht so schnell wie in einigen anderen Bundesländern. Im vergangenen Jahr umfasste der Ökolandbau im Freistaat etwa 63.000 Hektar, wie das Statistische Landesamt auf dpa-Anfrage in Erfurt mitteilte. Im Jahr 2020 waren es erst knapp 51.000 Hektar, 2010 etwa 39.000 Hektar.
Nach Angaben des Agrarministeriums will Thüringen bis zum Ende der laufenden EU-Förderperiode im Jahr 2027 im Ökolandbau einen Anteil auf dem Niveau des Bundesdurchschnitts erreichen, auch mithilfe staatlicher Förderung. Der Bauernverband hat jedoch immer wieder auf eine zu schleppende Umstellung verwiesen. Gründe dafür sieht er vor allem in fehlenden Kapazitäten im Bereich Lagerung, Vermarktung und Verarbeitung von ökologisch erzeugten Agrarprodukten.
Nach den Daten des Statistischen Landsamtes arbeiteten im Freistaat im vergangenen Jahr 450 Betriebe nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Darunter waren 290 Betriebe mit Tierhaltung. Im Jahr 2020 seien es 375 Öko-Betriebe gewesen, 2010 waren es 217. Die Bundesregierung hat als Ziel bis 2030 einen Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen in Deutschland von 30 Prozent genannt. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gab es im vergangenen Jahr die meisten Ökoflächen in Bayern mit 423.000 Hektar, gefolgt von Brandenburg mit 228.400 Hektar und Mecklenburg-Vorpommern mit 199.700 Hektar. Bundesweit stieg die Zahl der Ökobetriebe um gut 10 Prozent auf rund 28 700.
Anteil Ökolandbau Thüringen Bundesdurchschnitt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Thüringen feiert die Bratwurst: Grillsaison beginntWenn es wärmer wird, kommen in Thüringen Bratwürste auf den Grill. Die Wurst ist von der EU geschützt und hat eine jahrhundertelange Geschichte.
Weiterlesen »
Thüringen: Zehntausende Lücken auf Halbjahreszeugnissen in ThüringenFällt zu viel Unterricht in einem Fach aus, kann auf dem Zeugnis keine Note erteilt werden. Zum Schulhalbjahr klafften Zehntausende Lücken auf den Papieren. Ein Fach war besonders betroffen.
Weiterlesen »
Thüringen: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von 4500 Fällen in ThüringenZum 1. April soll eine Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten viele alte Strafverfahren überprüft werden - auch in Thüringen.
Weiterlesen »
Thüringen: Industrieumsatz in Thüringen deutlich gesunkenDer Umsatz der Thüringer Industrie hatte sich im vergangenen Jahr noch moderat entwickelt - auch dank höherer Preise. Zu Jahresbeginn kam dann ein Einbruch.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen finanziert Unterhalt von Gewässern komplettDie Kommunen waren oft mit dem Hochwasser- und Gewässerschutz überfordert. Seit fünf Jahren haben Verbände die Aufgaben übernommen. Ihre Finanzierung ist weiter gesichert.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen bei Cannabisgesetz gegen VermittlungsausschussAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Weiterlesen »