Nachbarschaftshelfer können Geld bekommen, wenn sie Pflegebedürftige unterstützen. Sie müssen dafür aber bis spätestens Ende 2024 einen Kurs absolviert haben. Daran gibt es Kritik.
Nachbarschaftshelfer können Geld bekommen, wenn sie Pflegebedürftige unterstützen. Sie müssen dafür aber bis spätestens Ende 2024 einen Kurs absolviert haben. Daran gibt es Kritik.
Erfurt - Wer als Nachbarschaftshelfer Pflegebedürftige im Haushalt unterstützt oder sie zum Arzt begleitet, soll aus Sicht des Thüringer Bürgerbeauftragten Kurt Herzberg keinen verpflichtenden Pflegekurs besuchen müssen. "Das ist ein Beispiel unnötiger Bürokratie", erklärte Herzberg. Es erschließe sich ihm nicht, weswegen man für solche Aufgaben einen Pflegekurs absolvieren müsse.
Nachbarschaftshelfer können seit April 2023 pflegende Angehörige unterstützen, die durch die Pflege oft an ihre Grenzen kommen. Sie können Pflegebedürftige beispielsweise zu Arztbesuchen begleiten, mit ihnen spazieren gehen oder sie beim Ausfüllen von Formularen unterstützen. Sie müssen offiziell bei den Pflegekassen registriert sein, um die Aufwandsentschädigung von 125 Euro erhalten zu können.
Herzberg fordert nun, mindestens diese Übergangsregelung bis Mitte 2025 zu verlängern. Leider gebe es bis heute nicht genügend Kurse, monierte er. "Folge für die bereits tätigen Nachbarschaftshelfer: sie verlieren ihre Berechtigung zum Ende des Jahres, wenn sie bis dahin keinen Kurs absolviert haben, und die Pflegebedürftigen verlieren ihre Helfer.
Ob die Übergangslösung verlängert werde, solle eine Bestandsanalyse im Herbst zeigen. Das Ministerium sei dafür sehr offen, weil es wichtig sei, dass nach dem Jahreswechsel nicht weniger Nachbarschaftshelferinnen und -helfer im Einsatz seien.
Beauftragter Erleichterung Nachbarschaftshelfer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Die Wildkatze erobert sich Thüringen zurückSie ist nachtaktiv und lebt versteckt im Wald: Die Wildkatze war vor 20 Jahren vom Aussterben bedroht. Heute geht es ihr in Thüringen wieder gut. Daran hat auch ein besonderes Projekt einen Anteil.
Weiterlesen »
Thüringen: Statistik: Drittgrößte Apothekendichte in ThüringenWie viele Einwohner kommen rechnerisch auf eine Apotheke? Das Statistische Bundesamt hat eine Liste erstellt.
Weiterlesen »
Thüringen: Erdfälle sind und bleiben in Thüringen ständige GefahrEs ist eine Horrorvorstellung: Auf einmal tut sich die Erde auf und reist Häuser und Straßen in die Tiefe. Solche Erdfälle kommen in Thüringen immer wieder vor. Erhöht Regenwetter die Gefahr?
Weiterlesen »
Thüringen: 20 neue Windräder in Thüringen genehmigtIn den bisher eher schleppenden Ausbau der Windenergie in Thüringen kommt Bewegung. Es gibt mehr Projekte und eine ganze Reihe von Genehmigungsverfahren.
Weiterlesen »
Thüringen: Viel Sonne und Gewitter in Thüringen erwartetIn Thüringen zeigt sich in dieser Woche der Sommer mit Temperaturen um die 30 Grad. In der Nacht zu Dienstag kann es laut dem Deutschen Wetterdienst aber ungemütlich werden.
Weiterlesen »
Thüringen: Engpässe bei 21 Berufsgruppen in ThüringenAltenpfleger, Koch, Informatiker oder Friseur - das sind einige Berufe, in denen noch größere Engpässe drohen. Nur ein kleiner Teil der Arbeitslosen hat die besonders gesuchten Qualifikationen.
Weiterlesen »