Thüringen: Betriebskantinen leiden bis heute unter Corona-Effekt

Thüringen Nachrichten

Thüringen: Betriebskantinen leiden bis heute unter Corona-Effekt
BetriebskantinenCorona-Effekt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 89%

In Thüringen gibt es nur wenige Unternehmen und Behörden, die groß genug sind, ein eigenes Essensangebot im Haus anzubieten - viele kleinere Firmen setzen auf einen Mittelweg.

In Thüringen gibt es nur wenige Unternehmen und Behörden, die groß genug sind, ein eigenes Essensangebot im Haus anzubieten - viele kleinere Firmen setzen auf einen Mittelweg.

Erfurt/Jena - Während sich die meisten Branchen von den Corona-Lockdowns mittlerweile erholt haben, kämpfen Betriebskantinen bis heute mit den Folgen. "Die Branche ist sozusagen ein Kollateral-Schaden der Corona-Pandemie", sagt Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga Thüringen.

"Man merkt deutlich, dass besonders montags und freitags weniger Mitarbeiter vor Ort sind", berichtet Stefan Wöpke, der in Erfurt unter anderem eine mobile Kantine auf dem Gelände des TV_Kanals Kika in Erfurt betreibt. Auch Thomas Günther, der in Jena-Göschwitz eine Kantine für das Leibniz-Institut unterhält, bestätigt diesen Trend. Für die Anbieter erschwere das die Planung, wie viele Essen vorbereitet werden müssten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Betriebskantinen Corona-Effekt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thüringen: 2023 mehr Wohnungen in Thüringen als im VorjahrThüringen: 2023 mehr Wohnungen in Thüringen als im VorjahrDas Thüringer Landesamt für Statistik hat aktuelle Daten zum Wohnungsmarkt im Freistaat veröffentlicht - unter anderem dazu, wie viele Quadratmeter jeder Thüringer durchschnittlich zum Wohnen hat.
Weiterlesen »

Thüringen: Stiftung: Schlössersanierung in Thüringen kommt gut voranThüringen: Stiftung: Schlössersanierung in Thüringen kommt gut voranEs ist das größte Infrastrukturprogramm für Kulturgüter in Thüringen: Mit Millionen von Bund und Land werden Schloss- und Burganlagen im Freistaat saniert - so auch in Weißensee.
Weiterlesen »

Thüringen: Harvard-Professor aus Weimar spielt in ThüringenThüringen: Harvard-Professor aus Weimar spielt in ThüringenFür seine Verdienste um die sogenannten Neue Musik wurde der Musiker Hans Tutschku etwa mit dem Weimarpreis geehrt. Im Juni können Interessierte nun seine Klangexperimente live in Thüringen erleben.
Weiterlesen »

Thüringen: Große Kommunen wollen Nachtleben in Thüringen voranbringenThüringen: Große Kommunen wollen Nachtleben in Thüringen voranbringenFür viele Städte bedeutet ein funktionierendes Nachtleben Lebensqualität - das Angebot auszubauen ist aber eine komplexe Aufgabe. Dieser wollen sich vor allem Erfurt und Jena nun verstärkt stellen.
Weiterlesen »

Thüringen: Bergwerks-Projekt in Thüringen kommt weiter voranThüringen: Bergwerks-Projekt in Thüringen kommt weiter voranEs ist etwas Besonderes, wenn in Deutschland ein neues Bergwerk errichtet wird. In Nordthüringen gibt es Pläne für ein Kali-Bergwerk. Und da ist ein weiterer Zwischenschritt erfolgt.
Weiterlesen »

Thüringen: Parlament beschließt Landarztquote in ThüringenThüringen: Parlament beschließt Landarztquote in ThüringenWer Medizin studieren will und sich verpflichtet, später auf dem Land zu praktizieren, soll einfacher an einen Studienplatz kommen. Der Thüringer Landtag machte den Weg für eine Landarztquote frei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:08:56