Der seit 2021 in Thüringen gezahlte Bonus für die Reparatur von Elektrogeräten ist eine Erfolgsgeschichte. Fast 400 Tonnen Elektroschrott wurden damit seither vermieden.
Der seit 2021 in Thüringen gezahlte Bonus für die Reparatur von Elektrogeräten ist eine Erfolgsgeschichte. Fast 400 Tonnen Elektroschrott wurden damit seither vermieden.
Erfurt - Ob Handy, Waschmaschinen oder Geschirrspüler - die Nachfrage nach dem Landeszuschuss für die Reparatur von Elektrogeräten bleibt in Thüringen ungebrochen hoch. Seit der neuen Auflage des staatlichen Reparaturbonus Mitte Mai seien bereits mehr als 6.200 Anträge eingegangen, teilte das Umweltministerium mit. Knapp 4.600 davon seien bisher bewilligt und damit rund 350.
Für das seit 2021 aufgelegte Programm gab es in den vergangenen drei Jahren dem Ministerium zufolge rund 30.000 Anträge. Es werden die Hälfte der Reparaturkosten erstattet - maximal 100 Euro pro Thüringer und Jahr - durchschnittlich werden bisher rund 75 Euro in Anspruch genommen. Hauptsächlich werden kaputte Handys, Wasch- und Kaffeemaschinen sowie Geschirrspüler und Backöfen repariert.
Mehr als ein Drittel der Nutzer hätten nach eigenen Angaben die Reparaturen ohne Bonus nicht durchgeführt. Laut der Studie wurden durch diese Reparaturen knapp 3.000 Tonnen CO2 eingespart und fast 400 Tonnen Elektroschrott vermieden.
Bislang Anträge Thüringer Reparaturbonus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reparatur von Elektrogeräten: Bislang 4600 bewilligte Anträge für Thüringer ReparaturbonusErfurt (th) - Ob Handy, Waschmaschinen oder Geschirrspüler - die Nachfrage nach dem Landeszuschuss für die Reparatur von Elektrogeräten bleibt in
Weiterlesen »
Thüringen: Bislang nur Handvoll Anträge auf Cannabis-Anbau in ThüringenManche saßen auf glühenden Kohlen, damit es endlich losgehen kann. Aber aktuell kann von einem Run der Cannabis-Clubs aufs Landesamt keine Rede sein. Für die Antragsflaute gibt es Erklärungen.
Weiterlesen »
Social Cannabis Clubs: Bislang nur Handvoll Anträge auf Cannabis-Anbau in ThüringenErfurt/Jena (th) - Vier Anträge auf Anbau haben Cannabis-Clubs bislang in Thüringen gestellt. Vereine aus Erfurt, Weimar, Jena und aus dem Landkreis
Weiterlesen »
Cannabis-Clubs in NRW: Bislang nur 43 Anträge eingegangen3000 Cannabis-Clubs wären in NRW möglich. 43 Cannabis-Anbauvereinigungen haben in den ersten vier Wochen eine Genehmigung beantragt. Und fast alle Antragsteller müssen nacharbeiten.
Weiterlesen »
Thüringen: Bafög-Anträge sollen schneller bearbeitet werdenNoch werden Bafög-Anträge in Thüringen ausgedruckt und abgeheftet. Das soll bald der Vergangenheit angehören. Bis es aber wirklich schneller geht, könnte es dauern.
Weiterlesen »
Thüringen: Entwicklungsplan für 'Grünes Band' in ThüringenDas 'Grüne Band' ist zugleich Naturschutzgebiet als auch Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Wie dieses Gebiet künftig gepflegt und weiterentwickelt werden soll, schreibt ein neuer Plan fest.
Weiterlesen »