Die Hochschulen in Thüringen hatten zuletzt mit Sparzwängen zu kämpfen. Von der neuen Koalition erhoffen sie sich finanzielle Entlastung. Denn es gibt auch eine Mammutaufgabe.
Die Hochschulen in Thüringen hatten zuletzt mit Sparzwängen zu kämpfen. Von der neuen Koalition erhoffen sie sich finanzielle Entlastung. Denn es gibt auch eine Mammutaufgabe.
Erfurt - Thüringens Hochschulen versprechen sich vom Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD künftig mehr finanziellen Spielraum. So sei darin etwa das Ziel formuliert, dass das Land Pensionsrückstellungen übernehmen wolle, die die Hochschulen bislang selbst tragen müssen, sagte der Vorsitzende der Landespräsidentenkonferenz, Kai-Uwe Sattler, der Deutschen Presse-Agentur.
"Das klingt erstmal positiv", sagte er. Kritisch sei aber, dass sich vieles in dem Koalitionsvertrag noch im Bereich der Absichtserklärungen bewege. "Man hätte es schon gerne konkreter gesehen", so Sattler, der Präsident der Technischen Universität Ilmenau ist. Es sei auch nicht festgelegt, in welchem Rahmen die Zuweisungen des Landes an die Unis künftig jährlich steigen solle. Bislang sind vier Prozent festgesetzt.
Es gehe nun darum, möglichst viel von dem Vertragswerk zu realisieren, mahnte Sattler. Thüringen sei auch im Wettbewerb mit anderen Hochschulstandorten und es müsse darum gehen, nicht ins Hintertreffen zu geraten. "Ich bin Optimist. Aber man muss der Realität auch ins Auge schauen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Wie es um die Gleichstellung an Thüringer Hochschulen stehtIn Thüringer Hörsälen sind Frauen in der Mehrzahl. Doch auf dem weiteren Karriereweg übernehmen die Männer an den Hochschulen. Das hat einen Grund.
Weiterlesen »
Hochschulen: Förderatlas: Hochschulen werben 616 Millionen Euro einDresden (sn) - Die sächsischen Hochschulen haben beim Einwerben von Forschungsfördermitteln zugelegt und insgesamt 616 Millionen Euro erhalten. Das gehe
Weiterlesen »
Thüringen: Nothilfefonds bei Energieschulden in Thüringen kaum genutztNur wenige Thüringer haben Hilfen bei Energieschulden beantragt. Die bereitgestellten Fördergelder waren wegen der geringen Nachfrage zuletzt stark zusammengestrichen worden.
Weiterlesen »
Thüringen: Martinsfest in Thüringen mit Laternen und GottesdienstenDie dunkle Jahreszeit ist da, doch jedes Jahr kommen Tausende auf den Erfurter Domplatz und spenden mit ihren Laternen Licht. Auch an anderen Orten in Thüringen wird das Martinsfest gefeiert.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen ist weiter Schlusslicht bei AltersrentenMenschen aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland erhalten im bundesweiten Vergleich die höchsten Altersrenten. Thüringen ist hingegen Schlusslicht - zumindest bei den Männern.
Weiterlesen »
Thüringen: Bibervorkommen wachsen in Thüringen weiterSie gelten als Baumeister der Natur und sind geschützt: Die Biber haben sich in Thüringen inzwischen wieder an zahlreichen Flussläufen ausgebreitet. Das birgt aber auch Probleme.
Weiterlesen »