In einem Monat ist Landtagswahl. Für viele spielt bei ihrer Entscheidung Wirtschaftspolitik eine Rolle, sagt eine Umfrage. Auch der Zufriedenheitsgrad wird abgefragt.
In einem Monat ist Landtagswahl. Für viele spielt bei ihrer Entscheidung Wirtschaftspolitik eine Rolle, sagt eine Umfrage. Auch der Zufriedenheitsgrad wird abgefragt.
Erfurt - Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent der Thüringer ist mit den Lebensverhältnissen im Freistaat zufrieden, 14 Prozent sind sehr unzufrieden. Das geht aus einer Insa-Umfrage im Auftrag der Thüringer Wirtschaftsvereinigung "Die Familienunternehmer" mit Blick auf die Landtagswahl Anfang September hervor.
65 Prozent der Befragten gaben an, dass die Wirtschaftspolitik in Thüringen bei ihrer Wahlentscheidung eine größere Rolle spielt, 23 Prozent sehen das anders. Nach den Angaben ist die Umfrage repräsentativ. Im Zeitraum vom 15. bis 22. Juli seien von Insa 1.000 Menschen aus Thüringen ab 18 Jahren befragt worden.
Für ihre eigene Arbeitssituation messen danach 52 Prozent der Thüringer einer guten Wirtschaftspolitik der Landesregierung eine große bis sehr große Bedeutung bei, 39 verneinen das. Eine große Mehrheit von 73 Prozent der Befragten wünscht sich mehr und auch größere Unternehmen im Freistaat.
Sorge bereitet den Familienunternehmern nach Angaben der Landesvorsitzenden Colette Boos-John, dass 64 Prozent der Befragten meinten, mit ihrer Wahlentscheidung auch die Ampel-Regierung im Bund treffen zu wollen. "Es hilft uns doch hier vor Ort nicht, wenn wir die lautesten Kritiker der Bundesregierung wählen, aber in der Wirtschaftspolitik nichts ändern", sagte Boos-John.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Jeder Zweite mit Leben in Thüringen zufriedenErfurt (th) - Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent der Thüringer ist mit den Lebensverhältnissen im Freistaat zufrieden, 14 Prozent sind sehr unzufrieden.
Weiterlesen »
Thüringen: Fast jeder zweite Fahrschüler fällt durch TheorieprüfungEs ist nicht nur eine theoretische Hürde: Immer mehr junge Menschen fallen bei der Führerscheinprüfung durch, vor allem in der Theorie. Fahrlehrer sehen dafür verschiedene Gründe.
Weiterlesen »
Thüringen: Insa-Umfrage: Mehrheit in Thüringen für kostenlose KitaDie Abschaffung von Kindergartengebühren steht in den Wahlprogrammen mehrerer Parteien. Nach einer aktuellen Umfrage spricht sich die Mehrheit der Thüringer dafür aus.
Weiterlesen »
Thüringen: Wetterdienst: Juli in Thüringen wärmer und regnerischerDie Menschen in Thüringen mussten im Juli zu Regenschirmen und Sonnencreme greifen. Dabei hebt sich der Monat mit Blick aufs Wetter teils auch deutlich zur Vergleichsperiode ab.
Weiterlesen »
Thüringen: Staatliche Zuschüsse für neue E-Busse in ThüringenNoch sind sie eher selten auf Thüringens Straßen anzutreffen - E-Busse. Aber es sollen mehr werden, kündigt das Umweltministerium an. Es gehe um Projekte in Süd- und Ostthüringen sowie Weimar.
Weiterlesen »
Thüringen: Prognose: Getreideernte in Thüringen wird geringer ausfallenNoch sind Thüringens Bauern bei der Getreideernte. Nach Prognosen wird sie unter dem langjährigen Schnitt liegen.
Weiterlesen »