Früher müssen sich Heiratsschwindler persönlich ins Zeug legen, um ihre Opfer zu umgarnen. Heute stellen sie gefälschte Profile ins Internet und chatten. In Thüringen verliert ein Mann viel Geld.
Früher müssen sich Heiratsschwindler persönlich ins Zeug legen, um ihre Opfer zu umgarnen. Heute stellen sie gefälschte Profile ins Internet und chatten. In Thüringen verliert ein Mann viel Geld.
Gotha - Ein 60-jähriger Mann aus dem Wartburgkreis hat bei einem Internetbetrug 32.000 Euro an eine vermeintliche Liebhaberin verloren. Der Mann sei Opfer von "Romance Scamming", der Internetversion des Heiratsschwindels geworden, teilte die Polizei zu dem Fall mit. Der 60-Jährige hatte demnach in einem Internetportal Kontakt zu einer Person aufgenommen, die sich als Frau ausgab und ihm vermeintlich Gefühle entgegenbrachte.
Die Internetbekanntschaft brachte ihn dazu, die hohe Geldsumme an sie zu überweisen und begründete dies mit Konten- und Behördenproblemen nach einer Erbschaft. Ein Angehöriger des Mannes schaltete schließlich die Polizei ein. "Romance Scamming" ist laut Polizei eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle unter gefälschten Profilen auf Internetplattformen und in sozialen Netzwerken Kontakt zu arglosen Internetnutzern suchen, durch häufiges Chatten emotionale Nähe zu ihnen herstellen und ihnen die große Liebe vorgaukeln. Im Laufe der Bekanntschaft versuchen sie dann – ganz wie beim klassischen Heiratsschwindel – an das Geld ihrer Opfer zu kommen.
Mann Geldsumme Heiratsschwindel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Mehr Auswahl an öffentlichen E-Ladepunkten in ThüringenAuch wenn der Verkauf von Elektroautos zuletzt eher schwächelte, die öffentliche Infrastruktur für sie wächst weiter. Das zeigt sich auch in Thüringen.
Weiterlesen »
Thüringen: Vermehrte Waldsperrungen wegen Jagd in ThüringenHerbst und Winter sind traditionell die Jahreszeiten mit starken Jagdaktivitäten. Darauf müssen sich auch Waldbesucher einstellen.
Weiterlesen »
Thüringen: Nothilfefonds bei Energieschulden in Thüringen kaum genutztNur wenige Thüringer haben Hilfen bei Energieschulden beantragt. Die bereitgestellten Fördergelder waren wegen der geringen Nachfrage zuletzt stark zusammengestrichen worden.
Weiterlesen »
Thüringen: Martinsfest in Thüringen mit Laternen und GottesdienstenDie dunkle Jahreszeit ist da, doch jedes Jahr kommen Tausende auf den Erfurter Domplatz und spenden mit ihren Laternen Licht. Auch an anderen Orten in Thüringen wird das Martinsfest gefeiert.
Weiterlesen »
Thüringen: Auftakt für närrische Jahreszeit in ThüringenKonfetti, Kostüme und 'Helau' - in Thüringen schlägt wieder die Stunde der Narren. Mit Frohsinn läuteten die Karnevalisten trotz grauen Wetters die fünfte Jahreszeit ein.
Weiterlesen »
Thüringen: Statistik: Wieder mehr Opfer häuslicher Gewalt in ThüringenIn ihrem Lagebild erfasst die Polizei Gewalt zwischen Partnern und Familienangehörigen. Im vergangenen Jahr gab es wieder mehr Opfer - die meisten von ihnen Frauen oder Mädchen.
Weiterlesen »