Unpünktliche oder ausgefallene Züge - Thüringen will dafür einen Teil des an Bahngesellschaften gezahlten Geldes zurück.
Unpünktliche oder ausgefallene Züge - Thüringen will dafür einen Teil des an Bahngesellschaften gezahlten Geldes zurück.
Erfurt - Für verspätete oder ausgefallene Züge sowie Servicemängel sollen Betreiber regionaler Bahnverbindungen in Thüringen nach einem Medienbericht Geld an das Land zurückzahlen. Thüringen habe nach einer vorläufigen Auswertung im vergangenen Jahr rund 27 Millionen von 282 Millionen Euro einbehalten oder zurückgefordert, berichtete MDR Thüringen am Sonntag unter Berufung auf das Infrastrukturministerium. Dabei gehe es auch um Vertragsstrafen.
Allein wegen unpünktlicher Züge hätten die vom Land beauftragten Eisenbahnunternehmen etwa 9,8 Millionen Euro zu berappen. Vertragsstrafen in Höhe von rund 8,1 Millionen Euro seien wegen ausgefallener Regionalzüge ausgesprochen worden. Weitere 900.000 Euro sind demnach den Betreibern wegen fehlender Zugbegleiter entgangen. Wie sich die Strafen auf die neun Regionalzugbetreiber in Thüringen aufteilen, wird laut Ministerium nicht offengelegt.
Die Vertragsstrafen sind laut Ministerium jedoch nur bedingt wirksam für eine Verbesserung des Angebots. So leide die Pünktlichkeit vor allem unter Unregelmäßigkeiten bei Bauarbeiten, kaputter Leit- und Sicherungstechnik oder Unwetterschäden. Hinzu komme, dass das Deutschland-Ticket teilweise für überfüllte Züge sorge und die Ein- und Ausstiegszeiten verlängere.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehr: MDR: Thüringer Millionenforderungen wegen ausgefallener ZügeErfurt (th) - Für verspätete oder ausgefallene Züge sowie Servicemängel sollen Betreiber regionaler Bahnverbindungen in Thüringen nach einem Medienbericht
Weiterlesen »
Thüringen: Wirbel um Thüringer BSW-Aussagen zur AfDKeine Zusammenarbeit mit der AfD - so lautete die Klartext-Ansage von Thüringens BSW-Co-Chefin Katja Wolf. Aussagen ihres Co-Vorsitzenden sorgen jetzt für Verwirrung.
Weiterlesen »
Thüringen: Kinder werden für Thüringer Theater immer wichtigerThüringens Spielstätten öffnen sich mehr und mehr einem immer jüngeren Publikum - mit viel Erfolg.
Weiterlesen »
Thüringen: 24 Thüringer Aussteller bei Leipziger BuchmesseZwei Dutzend Thüringen-Vertreter sind in knapp zwei Wochen auf der wichtigen Leipziger Buchmesse dabei. Doch bei einigen von ihnen denkt man zunächst nicht an Literatur.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Bühnenverein: Vorsitzender zurückgetretenViele Jahre war der umstrittene Generalintendant des Theaters Erfurt Guy Montavon Vorsitzender des Landesverbands Thüringen des Deutschen Bühnenvereins. Den Posten hat er nun aufgegeben.
Weiterlesen »
Kika-Chefin Plenk leitet künftig MDR-Landesfunkhaus ThüringenAstrid Plenk, die seit 2018 den Kinderkanal geführt hat, übernimmt schon ab April beim MDR die Leitung des Landesfunkhauses Thüringen. Die Stelle war seit dem Abschied von Boris Lochthofen Ende letzten Jahres vakant.
Weiterlesen »