Thüringen: Ministerium: Investitionen in Talsperren nötig

Thüringen Nachrichten

Thüringen: Ministerium: Investitionen in Talsperren nötig
MinisteriumInvestitionenTalsperren
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 89%

Thüringen gilt als ein Land der Talsperren. Deren Instandhaltung kostet viel Geld. Jetzt stehen drei große Investitionsprojekte an.

Thüringen gilt als ein Land der Talsperren . Deren Instandhaltung kostet viel Geld. Jetzt stehen drei große Investitionsprojekte an.

Erfurt - Für die Instandhaltung der landeseigenen Stauanlagen muss nach Einschätzung der Thüringer Fernwasserversorgung künftig deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden. Das geht aus einem von der TFW erarbeitetem mittel- bis langfristigen Instandhaltungs- und Sanierungskonzept hervor, das Umweltminister Bernhard Stengele dem Kabinett vorlegte.

Die TFW betreibt die mehr als 130 landeseigenen Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken im Freistaat. "Mir war es wichtig, das Kabinett nachdrücklich darauf hinzuweisen, dass die Talsperren- und Hochwasserrückhalten einen dauerhaften Investitionsbedarf mit sich bringen", erklärte Stengele. Dessen Finanzierung müsse in den kommenden Landeshaushalten verankert sein – auch um die Sicherheit der Talsperren weiter zu gewährleisten.

Im Haushaltsentwurf 2025, den noch die am Sonntag abgewählte rot-rot-grüne Regierung erstellen will, sollen laut dem Umweltministerium rund 20 Millionen Euro für die Talsperren angesetzt werden. Über den Etat für das nächste Jahr muss jedoch das sich nach den Landtagswahlen neu konstituierende Parlament entscheiden.

In Thüringen gibt es mehr als 200 Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken und Speicher. Sie schützen vor Hochwasser und sichern die Trinkwasserversorgung im Freistaat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Ministerium Investitionen Talsperren

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Millionen nötig: Ministerium: Investitionen in Talsperren nötigMillionen nötig: Ministerium: Investitionen in Talsperren nötigErfurt (th) - Für die Instandhaltung der landeseigenen Stauanlagen muss nach Einschätzung der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) künftig deutlich mehr
Weiterlesen »

Thüringen: Ministerium: Zuschuss für Impfung gegen BlauzungenkrankheitThüringen: Ministerium: Zuschuss für Impfung gegen BlauzungenkrankheitSeit Monaten breitet sich die Blauzungenkrankheit in Rinder-, Schaf- und Ziegenherden in Deutschland aus. Auch Thüringen ist betroffen. Tierhalter werden bei den Kosten für die Impfung unterstützt.
Weiterlesen »

Thüringen: Erneute Zunahme der Bafög-Geförderten in ThüringenThüringen: Erneute Zunahme der Bafög-Geförderten in ThüringenJahrelang sank die Zahl der Bafög-Empfängerinnen und Empfänger im Land. Doch seit 2019 nimmt sie wieder zu - vor allem bei einer Gruppe.
Weiterlesen »

Thüringen: Thüringen fördert hoch qualifiziertes Personal mit MillionenThüringen: Thüringen fördert hoch qualifiziertes Personal mit MillionenBis 2035 scheiden rund 385.000 Thüringer aus dem Arbeitsleben aus. Die Fachkräftegewinnung wird daher immer wichtiger. Dabei greift auch das Land Unternehmen finanziell unter die Arme.
Weiterlesen »

Thüringen: Ministerin: 11.000 Hektar Wald in Thüringen aufgeforstetThüringen: Ministerin: 11.000 Hektar Wald in Thüringen aufgeforstetNoch immer ist ein großer Teil der Thüringer Wälder durch Schädlinge und Wetterextreme gefährdet. Das Land greift in diesem Jahr vor allem Kleinwaldbesitzern finanziell unter die Arme.
Weiterlesen »

Thüringen: Bislang nur Handvoll Anträge auf Cannabis-Anbau in ThüringenThüringen: Bislang nur Handvoll Anträge auf Cannabis-Anbau in ThüringenManche saßen auf glühenden Kohlen, damit es endlich losgehen kann. Aber aktuell kann von einem Run der Cannabis-Clubs aufs Landesamt keine Rede sein. Für die Antragsflaute gibt es Erklärungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:37:48