In Thüringen haben es große Raubtiere wie Wolf und Luchs schwer. Das liegt einem Umweltverband zufolge vor allem am Menschen.
In Thüringen haben es große Raubtiere wie Wolf und Luchs schwer. Das liegt einem Umweltverband zufolge vor allem am Menschen.
Erfurt - Wolf und Luchs haben es aus Sicht von Naturschützern weiterhin schwer in Thüringen. Das Wolfsvorkommen im Freistaat sei mit fünf Wolfsterritorien, einem Rudel, zwei Paaren und zwei Einzeltieren auf einem "kritischen Niveau", teilte der Naturschutzbund Thüringen mit. Im Jahr 2022/23 habe es noch zwei Rudel gegeben. Der Nabu bezieht sich dabei auf Monitoringberichte des Thüringer Umweltministeriums.
"Die Gründe für die Stagnation der Wolfsausbreitung sehen wir vor allem in den Verlusten durch den Straßenverkehr", sagte der Leiter des Nabu-Luchsprojektes, Silvester Tamás. Seit der Rückkehr des Wolfes im Jahr 2013 seien acht Tiere auf Thüringens Straßen ums Leben gekommen. Außerdem gebe es mangelnde Akzeptanz in bestimmten Bevölkerungsgruppen, was auch zu illegalen Tötungen führe.
In den vergangenen Jahren seien immer wieder tote Luchse mit Schussverletzungen gefunden worden. "Diese bestialischen Straftaten müssen konsequent aufgeklärt und geahndet werden", forderte Tamás.
Naturschützer Wolf Luchs Freistaat
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Große Kommunen wollen Nachtleben in Thüringen voranbringenFür viele Städte bedeutet ein funktionierendes Nachtleben Lebensqualität - das Angebot auszubauen ist aber eine komplexe Aufgabe. Dieser wollen sich vor allem Erfurt und Jena nun verstärkt stellen.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Speisefische in Thüringen erzeugtAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Weiterlesen »
Thüringen: Ramelow: Thüringen ist auf Europa angewiesenAm Sonntag wird das Europaparlament gewählt. Für viele Menschen ist die EU vor allem eine große Verwaltung in Brüssel. Aber in Thüringen steckt mehr EU als landläufig bekannt ist.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen hofft auf Forschungszentrum für nachhaltiges BauenThüringen sieht sich in der Forschung zu nachhaltigem Bauen gut aufgestellt. Nun hofft der Freistaat auf ein neues Bundesinstitut. Doch die Entscheidung treffen andere.
Weiterlesen »
Thüringen: Zoff im BSW Thüringen: Vorstandsmitglied tritt zurückNach knapp zweieinhalb Monaten wirft ein Beisitzer im Vorstand des Thüringer BSW-Landesverbands hin. Er macht der Parteiführung schwere Vorwürfe.
Weiterlesen »
Thüringen: Einsätze wegen Hass-Postings in ThüringenVolksverhetzende Inhalte, antisemitische Äußerungen: Die Behörden gehen bundesweit gegen mutmaßliche Verantwortliche für Hass-Postings im Internet vor - auch in Thüringen.
Weiterlesen »