Das neue Staatsbürgerschaftsrecht tritt in Kraft. Ausländer können schneller den deutschen Pass erhalten.
Das neue Staatsbürgerschaftsrecht tritt in Kraft. Ausländer können schneller den deutschen Pass erhalten.
Erfurt – Die Landesmigrationsbeauftragte Mirjam Kruppa rechnet wegen des neu geregelten Staatsbürgerschaftsrechts mit mehr Einbürgerungen von Zuwanderern in Thüringen. "Unter den ausländischen Menschen im Freistaat steigt die Zahl derer, die formal die Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen", teilte Kruppa am Mittwoch mit.
Das neue Staatsbürgerschaftsrecht tritt am Donnerstag in Kraft. Nach dieser Neuregelung können Zuwanderer schneller die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Einbürgerungen sind schon nach fünf statt bisher acht Jahren möglich, bei "besonderen Integrationsleistungen" sogar nach drei Jahren. Mehrstaatigkeit wird generell zugelassen, was Kruppa begrüßte. "Damit passt sich das Gesetz der Lebenswirklichkeit an.
Die Zahl der Einbürgerungen hatte schon 2023 in Thüringen den höchsten Wert seit der Jahrtausendwende erreicht. Nach früheren Zahlen des Statistischen Landesamtes erhielten 1605 in Thüringen lebende Migranten im vergangenen Jahr den deutschen Pass. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutete dies einen Anstieg um rund 18 Prozent.
Neues Gesetz Beauftragte Einbürgerungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migration: Neues Gesetz: Beauftragte erwartet mehr EinbürgerungenErfurt (th) – Die Landesmigrationsbeauftragte Mirjam Kruppa rechnet wegen des neu geregelten Staatsbürgerschaftsrechts mit mehr Einbürgerungen von
Weiterlesen »
Thüringen: Zoff im BSW Thüringen: Vorstandsmitglied tritt zurückNach knapp zweieinhalb Monaten wirft ein Beisitzer im Vorstand des Thüringer BSW-Landesverbands hin. Er macht der Parteiführung schwere Vorwürfe.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen hofft auf Forschungszentrum für nachhaltiges BauenThüringen sieht sich in der Forschung zu nachhaltigem Bauen gut aufgestellt. Nun hofft der Freistaat auf ein neues Bundesinstitut. Doch die Entscheidung treffen andere.
Weiterlesen »
Thüringen: Ramelow: Thüringen ist auf Europa angewiesenAm Sonntag wird das Europaparlament gewählt. Für viele Menschen ist die EU vor allem eine große Verwaltung in Brüssel. Aber in Thüringen steckt mehr EU als landläufig bekannt ist.
Weiterlesen »
Thüringen: Wenige Unwettereinsätze in Thüringen in der NachtAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Weiterlesen »
Thüringen: Umweltminister: Thüringen ist glimpflich davongekommenIm Vergleich zu südlicheren Regionen hat Thüringen das Unwetter-Wochenende gut überstanden. Dazu trugen aus Sicht des Umweltministers auch die Bürger bei.
Weiterlesen »