Das Brauchtum zum Osterfest ist in Thüringen nach wie vor stark verwurzelt. Die Mischung aus althergebrachten Traditionen und neuen Impulsen machen das Fest zu etwas Besonderem.
Das Brauchtum zum Osterfest ist in Thüringen nach wie vor stark verwurzelt. Die Mischung aus althergebrachten Traditionen und neuen Impulsen machen das Fest zu etwas Besonderem.
Grundsätzlich stünden die meisten Bräuche in einer christlichen Tradition, aber auch ältere oder weltliche Motive seien eingeflossen. So sei eine der ersten in Thüringen historisch belegten Eiersuchen seinerzeit von Johann Wolfgang Goethe in Weimar organisiert worden.
So sei etwa in Nordthüringen bis heute in vielen Gemeinden das "Kohleschlagen" lebendig. Dabei wetteifern Teams darum, wer am schnellsten ein Stück Kohle einmal um die Gemeindegrenzen befördern kann - meist per Schläger oder mit festgelegten Wurftechniken. In vielen Regionen sei es üblich, dass der Pfarrer zu Beginn der Messe der Gemeinde einen Witz erzähle, um das "Ostergelächter" und die Freude nach der dunklen Jahreszeit zu betonen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von 4500 Fällen in ThüringenZum 1. April soll eine Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten viele alte Strafverfahren überprüft werden - auch in Thüringen.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen finanziert Unterhalt von Gewässern komplettDie Kommunen waren oft mit dem Hochwasser- und Gewässerschutz überfordert. Seit fünf Jahren haben Verbände die Aufgaben übernommen. Ihre Finanzierung ist weiter gesichert.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen bei Cannabisgesetz gegen VermittlungsausschussAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Weiterlesen »
Thüringen: Studieren ohne Abitur: Thüringen zweimal auf Platz EinsStudieren ohne Abitur - diese Möglichkeit ist in Thüringen im Vergleich zu anderen Bundesländern sehr beliebt. Das Land hat nicht nur den höchsten Anteil von Studierenden ohne Abitur.
Weiterlesen »
Thüringen: Trickbetrüger ergaunern 2023 rund 4,4 Millionen in ThüringenSie geben sich als Enkel aus, täuschen Notlagen vor und wollen Geld von ihren potenziellen Opfern: Die Betrugsmaschen von Trickbetrügern sind vielfältig und ziehen vor allem bei Älteren.
Weiterlesen »
Thüringen: Biogasanlagen liefern ein Fünftel des Ökostroms in ThüringenSie sind ein wichtiger Energielieferant in Thüringen - aber die Zahl der Biogasanlagen stagniert. Bleibt das so?
Weiterlesen »