Für Wintersport-Unterricht an den Schulen brauchen Lehrer entsprechende Kompetenzen. Diesen Winter wurden Lehrkräfte in Thüringen und in Italien dafür ausgebildet.
Für Wintersport-Unterricht an den Schulen brauchen Lehrer entsprechende Kompetenzen. Diesen Winter wurden Lehrkräfte in Thüringen und in Italien dafür ausgebildet.
Erfurt - Ski Alpin in Südtirol oder Langlauf im Thüringer Wald - 58 Lehrerinnen und Lehrer sind in diesem Winter bei Fortbildungen für den Wintersportunterricht. Das geht aus Zahlen des Thüringer Bildungsministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur hervor. Demnach ging es für 24 Lehrkräfte im Dezember nach Sulden in Südtirol/Italien für eine Fortbildung im Ski alpin. Im Januar ließen sich in Thüringen zehn Lehrkräfte im Snowboarden schulen und im Februar steht Skilanglauf für weitere 24 Lehrkräfte auf dem Plan, ebenfalls in Thüringen.
"Schulprojekte im Ski Alpin und Skilanglauf sind bedeutend, um die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern", teilte das Bildungsministerium mit. Wintersportprojekte unterstützten die Teamfähigkeit einer Klasse oder Jahrgangsstufe. "Zudem ermöglichen die Schulprojekte wertvolle Naturerlebnisse und schärfen das Bewusstsein für den Umweltschutz.
In Thüringen gibt es in Grundschulen die Wahl zwischen Ski- und Eislauf. Laut Ministerium richtet sich das auch nach den regionalen Gegebenheiten. Skilanglauf, Ski Alpin und Snowboard können an weiterführenden Schulen angeboten werden.
Snowboard Langlauf Ski Alpin Lehrer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Deutlich weniger Ausländer ziehen nach ThüringenUkrainische Flüchtlinge hatten im Jahr 2022 für ein Plus bei der Thüringen Bevölkerungsentwicklung gesorgt. Seither geht es aber wieder bergab. Das hat mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen von Streiks an kommunalen Kliniken nicht betroffenAb Mittwoch will der Marburger Bund kommunale Kliniken in Deutschland bestreiken. Thüringer Kliniken sind nicht betroffen. In Grenzregionen muss man aber genauer hinschauen.
Weiterlesen »
Thüringen: Ordnung und Verhalten: Comeback der Kopfnoten in ThüringenSchon jetzt gibt es in Thüringen Kopfnoten, aber nicht in allen Klassenstufen. Die neue Koalition will das ändern - und die Schülerinnen und Schüler zu Leistung anspornen.
Weiterlesen »
Thüringen: 100.000 Photovoltaikanlage in ThüringenIn den vergangenen Jahren erlebte der Ausbau mit Photovoltaik-Anlagen einen neuen Boom. Doch wohin mit dem vielen Strom im Sommer? Das Thüringer Umweltministerium verweist auf große Speicher im Land.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Anträge auf SED-Opferrente in ThüringenNoch immer leiden viele Menschen an den Folgen des DDR-Unrechts. Wie sieht es mit der finanziellen Wiedergutmachung für die SED-Opfer aus?
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen im Glück: Rekordausschüttung für LottospielerVier neue Millionäre und zahlreiche Großgewinne - Thüringer Spieler hatten im vergangenen Jahr eine außergewöhnliche Glückssträhne. Vor allem in einem Kreis wurde gejubelt.
Weiterlesen »