Grafiken, Skulpturen, Malerei und mehr: Im kommenden Monat zeigen Thüringens Kunstschaffende wieder, was der Markt für zeitgenössische Kunst im Freistaat zu bieten hat.
Grafiken, Skulpturen, Malerei und mehr: Im kommenden Monat zeigen Thüringens Kunstschaffende wieder, was der Markt für zeitgenössische Kunst im Freistaat zu bieten hat.
Erfurt - Mehr als 150 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich und ihre Werke bei der "artthuer" im November in Erfurt. Neu sei bei der 14. Auflage der Kunstmesse ein Gemeinschaftsstand für sogenannte Messestarter, sagte Tina Zeidler vom veranstaltenden Verband Bildender Künstler Thüringen . Dort sollen dann sechs Kunstschaffende zu finden sein, die erstmals bei der Messe dabei seien.
20 Stände mehr als vor zwei Jahren, nämlich rund 140, werde es dieses Mal geben, so Zeidler. Einige Kunstschaffende bewerben sich gemeinsam für einen Stand. Galerien, Vereine, Kunstschulen und weitere Kultureinrichtungen und Partner wie die Kulturstiftung des Landes seien auch vertreten."Die Messe soll die ganze Bandbreite künstlerischen Arbeitens und die Vielfältigkeit in der Kunstszene zeigen", so Zeidler.
Grundsätzlich können sich Zeidler zufolge alle professionellen Kunstschaffenden mit Hauptwohnsitz in Thüringen für die "artthuer" bewerben. Ausnahmen seien möglich, etwa wenn Künstler zwar nicht in Thüringen wohnen, dafür aber Mitglied im VBKTh sind. Die "artthuer" findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Besucher können bei der Produzenten-Messe direkt Kunstwerke kaufen. Zum Programm gehört auch die Vergabe eines Kunstpreises.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Weniger Fichtenmonokultur in Thüringens WäldernVor allem Trockenheit und Borkenkäfer haben Thüringens Wälder in den vergangenen Jahren zugesetzt. Nun verändern sich die Bestände durch die Baumarten, die nachwachsen.
Weiterlesen »
Thüringen: Mischwald statt Fichtenkultur - Thüringens Wälder im WandelVor allem Trockenheit und Borkenkäfer haben Thüringens Wäldern in den vergangenen Jahren zugesetzt. Der Nabu spricht vom Waldsterben. Nun verändern sich die Bestände durch andere Baumarten.
Weiterlesen »
Thüringen: Land- und Forstwirtschaft präsentiert sich auf MesseAlpakas, Rinder oder Ziegen: Zu den 'Grünen Tagen' haben auch zahlreiche Tiere ihr Quartier auf der Erfurter Messe bezogen. Bis zum Sonntag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Messeprogramm.
Weiterlesen »
Thüringen: Hunderte Kontrollen gegen Schwarzarbeit in ThüringenMindestlohn, Sozialbeiträge, Arbeitserlaubnisse - das alles kontrolliert die Finanzkontrolle Schwarzarbeit. In Thüringen deckte sie im ersten Halbjahr eine ganze Reihe von Missständen auf.
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Schadholz durch Borkenkäfer in ThüringenThüringens Wälder werden weniger vom Borkenkäfer beschädigt, die Lage hat sich in den Sommermonaten weiter entspannt.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr anerkannte ausländische Berufsabschlüsse in ThüringenUm den grassierenden Fachkräftemangel zu begegnen, braucht Thüringen auch ausländische Arbeitskräfte. Diese müssen ihre in der Heimat erworbenen Berufsabschlüsse hierzulande anerkennen lassen.
Weiterlesen »