Auf Bundesebene wird derzeit um eine Klinikreform gerungen. In Thüringen sollen die Krankenhäuser aber schon jetzt möglichst viel Planungssicherheit bekommen. Nun stehen Leitlinien fest.
Auf Bundesebene wird derzeit um eine Klinikreform gerungen. In Thüringen sollen die Krankenhäuser aber schon jetzt möglichst viel Planungssicherheit bekommen. Nun stehen Leitlinien fest.
Erfurt - Die Planungen für den Zuschnitt der Thüringer Krankenhauslandschaft in den nächsten Jahren haben eine weitere Hürde genommen. Das Kabinett stimmte dem mittlerweile achten Thüringer Krankenhausplan zu, wie Gesundheitsministerin Heike Werner sagte. Er gilt bis zum Jahr 2030. "Die Krankenhäuser haben damit jetzt die nötige Klarheit", sagte die Ministerin. Es handle sich um Leitlinien für die weitere Planung.
Die Kernbotschaft für Patientinnen und Patienten sei, dass das Land alle Standorte in Thüringen erhalten und die medizinische Versorgung verbessern wolle, unterstrich Werner. Außerdem sei im Krankenhausplan ein Herzinfarktnetzwerk festgeschrieben. Das soll dazu beitragen, dass Herzinfarktpatienten künftig besser versorgt werden.
In einem Gutachten für den Krankenhausplan waren Expertinnen und Experten zudem zu dem Schluss gekommen, dass 2900 von etwa 14 600 Krankenhausbetten ohne größere Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit abgebaut werden könnten.Werner betonte, erst mit Klarheit über die Krankenhausreform des Bundes könne man sagen, wie genau die konkrete Weiterentwicklung der Kliniken aussehe.
Der Vorstandsvorsitzende der AOK Plus, Rainer Striebel, lobte die Planung. Sie lege die richtigen Schwerpunkte mit dem Fokus auf Behandlungsqualität und Spezialisierung. "Nicht jedes Krankenhaus muss alles können."
Thüringer Krankenhausplan Unsicherheiten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Weniger Thüringer bislang in den WahllokalenErfurt (th) - Bis zwei Stunden vor Schließung der Wahllokale am Sonntag sind weniger Thüringer an die Wahlurnen getreten als vor fünf Jahren. Bis 16.00
Weiterlesen »
Thüringen: Weniger Thüringer bislang in den WahllokalenWahlendspurt in Thüringen: Neben der Europawahl laufen im Freistaat noch die kommunalen Stichwahlen. Die Auszählung der Stimmen rückt näher.
Weiterlesen »
Thüringen: Nitzsche sichert FDP Spitzenamt in Thüringer GroßstadtAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer SPD-Chef: Renten und Löhne im Osten thematisierenBei der Europawahl musste die SPD auch in Thüringen Verluste hinnehmen. Landesparteichef Georg Maier plädiert mit Blick auf die Landtagswahlen, ostdeutsche Themen stärker in den Blick zu nehmen.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Fachhochschulen bekommen PromotionsrechtBisher müssen Fachhochschulen mit Universitäten kooperieren, wenn sie Doktorarbeiten betreuen wollen. Das soll sich nun ändern.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Rechnungshof legt Jahresbericht vorThüringens Rechnungsprüfer haben einen kritischen Blick auf die Haushaltspolitik der Regierung. Was ihnen dabei aufgefallen ist, steht im Jahresbericht. Er wird in Rudolstadt vorgelegt.
Weiterlesen »