Seit Jahresbeginn ist das neue Thüringer Ehrenamtsgesetz in Kraft. Es bringt Veränderungen auch für die Stiftung, die Engagierte unterstützen soll.
Seit Jahresbeginn ist das neue Thüringer Ehrenamtsgesetz in Kraft. Es bringt Veränderungen auch für die Stiftung, die Engagierte unterstützen soll.
Erfurt - Thüringens Ehrenamtsstiftung stehen nach Angaben ihres Vorsitzenden Frank Krätzschmar Veränderungen bevor. Grund sei das vom Landtag beschlossene Ehrenamtsgesetz, das seit Jahresbeginn in Kraft ist. "Das Gesetz bietet große Chancen, wird aber auch eine Phase der Anpassung und Umsetzung erfordern. Dies betrifft vor allem die Arbeit unserer Stiftung, etwa bei der Förderantragstellung.
Er kündigte unter anderem an, dass die Geschäftsstelle der Stiftung vergrößert wird. Anträge sollen digital schneller bearbeitet werden, um Fördermittel zügig vergeben zu können. Steigen soll die Zahl der regionalen Freiwilligenagenturen, von denen es derzeit 19 im Freistaat gibt. Mehr als 750.000 Thüringer engagieren sich nach Ministeriumsangaben in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden oder Initiativen. Kern des neuen Gesetzes ist ein Landesprogramm zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts in Thüringen. Aus dem Landeshaushalt sollen nun jährlich 15 Millionen Euro zur Unterstützung und Förderung des Ehrenamts zur Verfügung gesellt werden.
Veränderungen Ehrenamtsstiftung Gesetz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: 'Weltoffenes Thüringen' hat inzwischen 8.000 MitgliederZu Jahresbeginn hatte sich die Initiative 'Weltoffenes Thüringen' gegründet – auch um ein Erstarken der AfD zu verhindern. Trotz der zuletzt guten AfD-Wahlergebnisse sieht sich das Bündnis gestärkt.
Weiterlesen »
Thüringen: Maier: SPD übernimmt Verantwortung für ThüringenNur etwa jedes zweite SPD-Mitglied hat sich an der Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit CDU und BSW beteiligt - das Ergebnis ist aber eindeutig.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen gibt Jungbauern auch 2025 StarthilfeNur für jeden dritten Agrarbetrieb in Thüringen steht eine Hofnachfolge in Aussicht. Um finanzielle Anreize für den Generationswechsel zu schaffen, stellt das Land auch 2025 Fördergelder bereit.
Weiterlesen »
Thüringen: Überfrierender Regen und Nebel in ThüringenFrostig-trübe Aussichten dominieren die nächsten Tage im Freistaat. Doch das Ende der Woche verspricht freundlicheres Wetter und ein paar Sonnenstrahlen.
Weiterlesen »
Thüringen: Arzneimittel treiben Gesundheitskosten in ThüringenEtwa sieben Milliarden Euro für die Gesundheit – welche Ausgaben die gesetzliche Krankenversicherung in Thüringen hatte und wie sie im Vergleich zum Bundesdurchschnitt lagen.
Weiterlesen »
Thüringen: Risiko AfD? Heikle Ministerpräsidentenwahl in ThüringenErfurt - Brombeertörtchen, violettes Licht und «Brombeer-Bier» in Flaschen: Am Tag vor der Ministerpräsidentenwahl feierten CDU, Bündnis Sahra
Weiterlesen »