Der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am Montag ist Gedenktag. Ministerpräsident Mario Voigt betont die Bedeutung und Aufgaben Thüringens in der Erinnerungskultur.
Der Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am Montag ist Gedenktag. Ministerpräsident Mario Voigt betont die Bedeutung und Aufgaben Thüringens in der Erinnerung skultur.
Erfurt - Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus hat Ministerpräsident Mario Voigt die Rolle Thüringens für den Schutz jüdischen Lebens hervorgehoben. "Thüringen trägt sowohl mit Orten wie Buchenwald als auch mit der Geschichte um "Topf und Söhne" eine besondere Verantwortung, die Erinnerung wachzuhalten", sagte der CDU-Politiker.
Das Unternehmen "Topf & Söhne" konstruierte die Verbrennungsöfen für das NS-Vernichtungslager Auschwitz. Am einstigen Firmensitz in Erfurt befindet sich eine Erinnerungsstätte. Ins KZ Buchenwald bei Weimar und seine Außenlager hatten die Nazis rund 280.000 Menschen aus ganz Europa verschleppt, 56.000 wurden ermordet oder starben etwa durch Zwangsarbeit.
Am Montag, dem Gedenktag für die NS-Opfer, sind Gedenkveranstaltungen am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt und in der Gedenkstätte Buchenwald in Weimar geplant. Am Mittwoch soll bei einer Gedenkstunde im Landtag die 92-jährige KZ-Überlebende Ingeburg Geißler eine Rede halten.
Voigt Besondere Verantwortung Erinnerung NS-Opfer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biathlon-Weltcup: Voigt sieht Potenzial für ganzjährigen Tourismus in ThüringenThüringens Ministerpräsident Mario Voigt sieht im Biathlon-Weltcup in Oberhof eine Chance für den ganzjährigen Tourismus in dem Freistaat. Die neue Landesregierung will die Verbindung zwischen Sport und Tourismus stärker in den Fokus nehmen und die Sportstätteninfrastruktur nutzen, um neue Angebote zu entwickeln.
Weiterlesen »
Thüringen: Frauen in Thüringen haben Rechtsanspruch auf SchutzplatzNicht nur Gewerkschaften hatten einen Mangel an Schutzplätzen für Frauen in Thüringen kritisiert. Zum Jahreswechsel ist nun eine entscheidende Umstellung in Kraft getreten.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Arbeitslose im Dezember in ThüringenZur schwachen Konjunktur kamen im Dezember in Thüringen saisonale Entlassungen beispielsweise im Baugewerbe hinzu. Der Arbeitsmarkt ist angespannt.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen will finanziell bei Unternehmen einsteigenThüringen steckt seit Jahren Staatsgeld in Firmenbeteiligungen. Die neue Wirtschaftsministerin will dafür einen zweistelligen Millionenbetrag bei den Haushaltsverhandlungen herausholen.
Weiterlesen »
Thüringen: Deutlich weniger Ausländer ziehen nach ThüringenUkrainische Flüchtlinge hatten im Jahr 2022 für ein Plus bei der Thüringen Bevölkerungsentwicklung gesorgt. Seither geht es aber wieder bergab. Das hat mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen von Streiks an kommunalen Kliniken nicht betroffenAb Mittwoch will der Marburger Bund kommunale Kliniken in Deutschland bestreiken. Thüringer Kliniken sind nicht betroffen. In Grenzregionen muss man aber genauer hinschauen.
Weiterlesen »