Thüringens neuer Regierungschef setzt auf Ost-Themen

Politik Nachrichten

Thüringens neuer Regierungschef setzt auf Ost-Themen
PolitikOstdeutschlandDemografische Wandel
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Mario Voigt (CDU), der neue Regierungschef Thüringens, nimmt auch den Vorsitz der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz an. Demografie und Fachkräftemangel sind zentrale Themen, die er in den Vordergrund stellen will.

Thüringens neuer Regierungschef Mario Voigt ( CDU ) übernimmt auch den Vorsitz der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Ein Thema liegt ihm besonders am Herzen: Die Themen des Ostens müssen in den Mittelpunkt des Regierungshandelns in Deutschland rücken. Voigt verwies vor allem auf das Thema Demografie: Sachsen-Anhalt sei statistisch gesehen beim Alter der Bevölkerung das älteste und Thüringen das zweitälteste Bundesland.

'Das hat Konsequenzen - etwa bei der Gesundheitsversorgung, aber auch beim Thema Fachkräftemangel', sagte der 47-Jährige. Es werde darum gehen, Fachkräfte zu gewinnen und Fachkräfte im Land zu halten. Das Thema, kündigte Voigt an, werde zentral sein im Jahr des Thüringer Vorsitzes bei der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz. Voigt forderte eine 'Aktivrente': Menschen, die das Rentenalter erreicht haben, aber weiter arbeiten wollen, sollen demnach bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Die Idee der 'Aktivrente' hatte die CDU 2023 vorgestellt. Sie findet sich auch im CDU-Wahlprogramm für die im Februar geplante Bundestagswahl. 'Wir haben jetzt schon viele exzellente Facharbeiter, die den Willen haben, mit ihrem Wissen auch die nächste Generation vorzubereiten', erläuterte Voigt. Außerdem will er Jugendliche ohne Schulabschluss in den Blick nehmen. 'Ich möchte keinen Jugendlichen aufgeben', sagt er. Jeder müsse in Ausbildung und in Arbeit kommen können. Angesichts der Transformation im Automobilsektor brauche es auch Qualifizierungsmodelle, damit Fachkräfte auch in anderen Bereichen eingesetzt werden können

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Politik Ostdeutschland Demografische Wandel Fachkräftemangel CDU

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thüringens neuer Regierungschef: Mario Voigt steht vor schier unmöglicher AufgabeThüringens neuer Regierungschef: Mario Voigt steht vor schier unmöglicher AufgabeEine Patt-Koalition aus CDU, SPD und BSW, unterstützt von der Linken: Mario Voigt muss jetzt ein äußerst instabiles Konstrukt gegen Björn Höckes AfD verteidigen.
Weiterlesen »

Thüringen: Ramelow spricht von demokratischer Mehrheit für VoigtThüringen: Ramelow spricht von demokratischer Mehrheit für VoigtErfurt - Thüringens scheidender Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) rechnet bei der Ministerpräsidentenwahl mit einer demokratischen Mehrheit für
Weiterlesen »

Mario Voigt: Thüringens neuer MinisterpräsidentMario Voigt: Thüringens neuer MinisterpräsidentDer Thüringer Landtag hat Mario Voigt (CDU) zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Der 47-jährige Politikwissenschaftler setzte sich im ersten Wahlgang durch. Er führt die erste Brombeer-Koalition Deutschlands, bestehend aus CDU, SPD und BSW.
Weiterlesen »

Thüringens neuer Ministerpräsident verbringt Weihnachten mit der FamilieThüringens neuer Ministerpräsident verbringt Weihnachten mit der FamilieMario Voigt, der neue Ministerpräsident von Thüringen, verbringt Weihnachten in familiärem Kreis und freut sich auf eine friedliche Feier. Nach der turbulenten Regierungsbildung nutzt er die Weihnachtszeit als Verschnaufpause, um im neuen Jahr mit Tempo auf die Arbeit zu gehen.
Weiterlesen »

Frankreichs neuer Regierungschef setzt auf alte GesichterFrankreichs neuer Regierungschef setzt auf alte GesichterFrançois Bayrou bildet ein neues Kabinett, das an die Zusammensetzung des kurzzeitigen Kabinetts von Michel Barnier anknüpft. Zwei ehemalige Premierminister, Manuel Valls und Élisabeth Borne, sowie der ehemalige Innenminister Gérald Darmanin sind Teil der Regierung. Ob die neue Regierung stabil ist, ist fraglich.
Weiterlesen »

Linke setzt im Wahlkampf auf Mieten und Preise als ThemenLinke setzt im Wahlkampf auf Mieten und Preise als ThemenBerlin - Die Linkspartei hofft auf sechs Direktmandate bei der Bundestagswahl. Drei würden für einen Wiedereinzug in den Bundestag über die Grundmandatsklausel reichen. Das geht aus der Wahlstrategie der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:16:22