Thüringer Landesregierung will Krankenhäuser in ländlichen Regionen unterstützen

Gesundheitswesen Nachrichten

Thüringer Landesregierung will Krankenhäuser in ländlichen Regionen unterstützen
KrankenhäuserThüringenLandesregierung
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 55%

Die neue Thüringer Landesregierung will kleinen Krankenhausstandorten im ländlichen Raum, die sich nicht wirtschaftlich betreiben lassen, finanziell bei der Umstrukturierung helfen. Ein Transformationsfonds soll in diesem Jahr aufgelegt und mit Mitteln ausgestattet werden, die Häusern zur Verfügung gestellt werden, die sich von einem vollstationären zu einem teilstationären oder fachärztlichen Versorger wandeln. Hintergrund sind Klinikinsolvenzen und der zunehmende Fachkräftemangel.

Erfurt. Die neue Thüringer Landesregierung will kleinen Krankenhausstandorten im ländlichen Raum, die sich nicht wirtschaftlich betreiben lassen, bei der Umstrukturierung finanziell unter die Arme greifen. Dazu soll in diesem Jahr ein Transformationsfonds des Landes aufgelegt werden, wie Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) am Dienstag bei der Vorstellung des 100-Tage-Programms der CDU-BSW-SPD-Regierung ankündigte.

Die Mittel sollen Häusern zur Verfügung gestellt werden, die sich von einem vollstationären zu einem teilstationären oder fachärztlichen Versorger wandeln. Hintergrund sind Klinikinsolvenzen in Thüringen, die im vergangenen Jahr zur Schließung von zwei Standorten in Schleiz und Neuhaus am Rennweg führten. Zudem erschwert der zunehmende Fachkräftemangel den Krankenhausbetrieb in einigen Regionen. Voigt verwies auf gestiegene Betriebsausgaben der Häuser, etwa für Energie oder Personal. Hilfen für die Krankenhäuser müssten zeitnah greifen, bevor die mit der Klinikreform des Bundes in Aussicht gestellten Transformationsmittel abrufbar seien. Einzelne Klinikbetreiber haben schon die Neuausrichtung von bislang stationären Standorten zu ambulanten Einrichtungen angekündigt. \Gesundheitsgipfel geplant\Mit welchem Finanzvolumen der Landestransformationsfonds ausgestattet werden soll, ist allerdings unklar. Auf mehrfache Nachfrage von Journalisten äußerte sich Voigt ausweichend. „Es geht gar nicht um eine Zahl, sondern um einen funktionsfähigen Mechanismus“, sagte er. Dieser müsse in den ersten 100 Tagen gesichert werden. Im Landtagswahlkampf hatte zunächst der jetzige Koalitionspartner SPD die Summe von 100 Millionen Euro für einen Transformationsfonds genannt, dies hatte Voigt später für den CDU-Wahlkampf aufgegriffen. Problem: Thüringen verfügt noch nicht über einen Haushalt für 2025, die Etatberatungen und -beschlüsse könnten sich bis März hinziehen. Die Sicherung der Krankenhäuser soll auch Thema eines sogenannten Gesundheitsgipfels mit Vertretern aller Akteure im Gesundheitswesen sein, den die Landesregierung in den ersten 100 Tagen veranstalten will.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Krankenhäuser Thüringen Landesregierung Transformationsfonds Klinikinsolvenzen Fachkräftemangel Gesundheitswesen Umstrukturierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In-Vitro-Fertilisation : Thüringer Stiftung unterstützt mehr KinderwunschbehandlungenIn-Vitro-Fertilisation : Thüringer Stiftung unterstützt mehr KinderwunschbehandlungenImmer mehr ungewollt kinderlose Paare beantragen einen Zuschuss für künstliche Befruchtungen. Im vergangenen Jahr bewilligt die Thüringer Stiftung „HandinHand“ 680 Anfragen, 2019 waren es noch 476.
Weiterlesen »

Lebensmittelausgabe: Weiter hoher Zulauf bei den Thüringer TafelnLebensmittelausgabe: Weiter hoher Zulauf bei den Thüringer TafelnErfurt (th) - Der Andrang bei den Thüringer Tafeln bleibt ungebrochen hoch. In diesem Jahr haben rund 34.000 Menschen Lebensmittel über die Tafeln im
Weiterlesen »

Thüringer Tafeln: Bedarf steigt, Kosten belastenThüringer Tafeln: Bedarf steigt, Kosten belastenDie Thüringer Tafeln unterstützen weiterhin Zehntausende Menschen in Thüringen, doch steigende Kosten für Transport und Logistik stellen die Tafeln vor Herausforderungen.
Weiterlesen »

Thüringer Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer ordnet Anschlag von Taleb A. dem rechtsextremen Spektrum zuThüringer Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer ordnet Anschlag von Taleb A. dem rechtsextremen Spektrum zuEs verdichten sich immer stärker die Anzeichen, dass der Todesfahrer von Magdeburg an einer psychischen Erkrankung leidet. Ungeachtet dessen stuft der Thüringer Verfassungsschutzpräsident Kramer seine Tat als rechtsextremistische Gewalt ein. Das lege dessen Radikalisierung im Internet nahe.
Weiterlesen »

Thüringer Tierheime am Limit: Geld- und PersonalmangelThüringer Tierheime am Limit: Geld- und PersonalmangelDie Thüringer Tierheime sind am Limit, da Geld- und Personalmangel herrschen. Immer mehr Tiere werden in den Einrichtungen untergebracht, weil Halter überfordert sind. Der Landestierschutzverband fordert von der öffentlichen Hand mehr Unterstützung, da die Tierheime nicht kostendeckend finanziert werden können.
Weiterlesen »

Thüringen: Thüringer Väter beziehen rund drei Monate ElterngeldThüringen: Thüringer Väter beziehen rund drei Monate ElterngeldSeit April dürfen Eltern nur noch einen Monat lang parallel Elterngeld beziehen. Außerdem gilt eine Einkommensgrenze. Was hat das mit den Zahlen in Thüringen gemacht?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:17:02