Bonn - Der Präsident des THW Gerd Friedsam wurde am Donnerstag vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium Johann Saathoff sowie rund 200 Gästen aus THW, Politik und anderen Hilfsorganisationen in Bonn in den Ruhestand verabschiedet. 'Der heutige Tag ist ein ...
Bonn – Der Präsident des THW Gerd Friedsam wurde am Donnerstag vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium Johann Saathoff sowie rund 200 Gästen aus THW, Politik und anderen Hilfsorganisationen in Bonn in den Ruhestand verabschiedet.“Der heutige Tag ist ein bewegender für mich”, sagte Friedsam. “Nach 37 Jahren im THW ist es mein letzter hauptamtlicher Tag im THW.
Während seiner Präsidentschaft hatte das THW mehrere Großeinsätze: Neben dem lange andauernden Einsatz in der Corona-Pandemie sind der größte Einsatz in der THW-Geschichte nach dem Starkregen 2021 zu nennen und die Auslandseinsätze nach dem Zyklon auf Madagaskar 2022 oder das Erdbeben in der Türkei und Syrien sowie schließlich die noch immer laufende Hilfe für die Ukraine.
Er arbeitete unter anderen in den Landesverbänden Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen, bevor er 1995 seine erste Stelle in der THW-Leitung antrat. Dort war er zuständig für das Referat Einsatz und Einsatzgrundlagen , das Referat Organisationsentwicklung sowie den Leitungsstab. Gerd Friedsam stand mehr als 11 Jahre an der Spitze des THW. 2011 übernahm er das Amt des Vizepräsidenten, bevor er am 1. Januar 2020 THW-Präsident wurde.
Weitere positive Entwicklungen gab es an der ehrenamtlichen Basis selbst. “Eine Sache, die mich besonders stolz macht, ist, dass die Zahl unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer inzwischen nicht nur stabil, sondern sogar auf einem Rekordhoch ist. Mit 86.117 Kräften Ende 2022 ist das Ehrenamt aktuell noch stärker aufgestellt als vor dem Aussetzen der Wehrpflicht. Eine Tendenz, die hoffentlich bleibt”, sagt Friedsam.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bauernverbands-Präsident: Branche braucht europäischen MindestlohnLandwirte aus ganz Deutschland treffen sich zum Deutschen Bauerntag. Eine wichtige Forderung sei ein europäischer Mindestlohn, sagt der Präsident des Deutschen Bauernverbands Joachim Rukwied. Sonst könne Deutschland bei Mitbewerbern wie etwa Spanien nicht mehr mithalten.
Weiterlesen »
Macron in Deutschland und Berlin: Diese Orte besucht der französische PräsidentDer französische Präsident EmmanuelMacron und Ehefrau Brigitte besuchen kommende Woche Deutschland. In Berlin hat das Paar mehrere Stationen von Mitte bis Schöneberg.
Weiterlesen »
Nintendo-Präsident: Besitzt die Switch 2 eine Abwärtskompatibilität?Bei einer Fragerunde äußerte sich der Nintendo-Präsident zu einer möglichen Nachfolge der Nintendo Switch. Ist die Switch 2 kompatibel zur Switch?
Weiterlesen »
Versprecher im Weißen Haus: US-Präsident Biden verwechselt Irak mit Ukraine – Moskau reagiertIn einer Äußerung über Kremlchef Putin brachte Joe Biden Irak und Ukraine durcheinander. Es ist nicht der erste Patzer des ältesten US-Präsidenten aller Zeiten.
Weiterlesen »
Der Präsident gibt sich volksnah: Putins Bad in der Menge in Dagestan befeuert erneut Doppelgänger-DiskussionWährend der Corona-Pandemie hielt Russlands Präsident Putin selbst bei Staatsbesuchen einen maximalen Abstand. Aufnahmen seines Besuchs in Derbent lassen Beobachter stutzen.
Weiterlesen »