Thyssenkrupp: Angst um die grüne Zukunft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Thyssenkrupp: Angst um die grüne Zukunft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Angst um die grüne Zukunft: Thyssenkrupp will Europas größtes Stahlwerk klimafreundlicher machen. Doch nun ist offenbar unklar, ob die Subventionen in versprochener Höhe fließen. Gewerkschafter sind alarmiert, schreibt bjoern_finke.

. Der Konzern will in seinem Duisburger Stahlwerk eine sogenannte Direktreduktionsanlage bauen, die Eisen nicht mit Koks und Kohle, sondern mithilfe von Erdgas und später Wasserstoff herstellt.

Die Stahlsparte des Unternehmens steht für 2,5 Prozent der deutschen Kohlendioxid-Emissionen. Einen der vier Hochöfen im Duisburger Norden durch diese klimafreundliche Anlage zu ersetzen, würde den CO₂-Ausstoß um ein Fünftel senken. Allerdings verliefen die Gespräche über Fördermittel des Bundes zäh, und dies könnte die Pläne torpedieren, warnen die Gewerkschafter in dem zweiseitigen Schreiben, das der SZ vorliegt.

Die Querelen über die Subventionen kommen zu einem heiklen Zeitpunkt, denn Thyssenkrupp sucht gerade Investoren, Partner oder Käufer für die Stahlsparte mit ihren gut 26 000 Beschäftigten. Zudem berief der Aufsichtsrat erst diese Woche Miguel Ángel López Borrego zum neuen Konzernchef.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tourismus: Chinas Touristen bleiben fern – so reagieren Europas FerienregionenTourismus: Chinas Touristen bleiben fern – so reagieren Europas FerienregionenDie Zahl chinesischer Touristen bleibt in Europa weiter hinter dem Vor-Corona-Niveau zurück. In manchen Ländern wird das Problem nun zur Ministersache.
Weiterlesen »

Final Four in der Euroleague: Europas Basketball beutet sich ausFinal Four in der Euroleague: Europas Basketball beutet sich ausDie Euroleague feiert sich beim Final Four als beste Basketball-Liga neben der NBA und als Exportschlager. Doch das Wachstum geht auf Kosten der Spieler, deren Belastungsgrenze ist wegen der Vielzahl an Spielen und Wettbewerben längst erreicht. Basketball
Weiterlesen »

Die Zukunft der ErinnerungDie Zukunft der ErinnerungDie niederländische freie Gruppe 'De warme Winkel' hat am Bochumer Schauspielhaus ein Stück übers Erinnern an den Holocaust inszeniert. Brisantes Thema, verschenkt durch die Inszenierung. Von Barbara Behrendt
Weiterlesen »

Voller Fokus aufs 'Mima': MDR-Magazine vor unklarer Zukunft - DWDL.deVoller Fokus aufs 'Mima': MDR-Magazine vor unklarer Zukunft - DWDL.deSollte der MDR ab 2023 die Produktion des 'ARD-Mittagsmagazins' übernehmen, drohen Einschnitte im eigenen Dritten Programm. In der Belegschaft wird befürchtet, dass mehreren Magazinen das Aus droht - obwohl sie überaus erfolgreich sind.
Weiterlesen »

„Smart City Konferenz“: Wie sieht das Saarbrücken der Zukunft aus?„Smart City Konferenz“: Wie sieht das Saarbrücken der Zukunft aus?Digital vernetzte Müllcontainer und Straßenlaternen: In der Landeshauptstadt wird an diesem Mittwoch auf der „Smart City Konferenz“ darüber diskutiert, wie Saarbrückens Hightech-Zukunft aussehen könnte. Auch die Bürger können ihre Ideen einbringen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:46:45