'Thyssenkrupp ist finanziell in einer außerordentlich angespannten Lage'
Anzeige Thyssenkrupp hat seinen Aktionären zur diesjährigen Hauptversammlung das Freifahrticket für den öffentlichen Nahverkehr gestrichen. Die Karten seien häufig nicht für den Besuch der Veranstaltung, sondern ganz allgemein für Fahrten im Verkehrsverbundgebiet genutzt und dazu sogar auf Ebay angeboten worden, heißt es vom Unternehmen zur Begründung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeswehr: Wolfgang Schäuble plädiert für mehr deutsche MilitäreinsätzeDer Bundestagspräsident spricht sich für mehr Auslandseinsätze der Bundeswehr aus. Die Lehre aus Auschwitz könne nicht sein, dauerhaft kein Engagement zu übernehmen.
Weiterlesen »
Russland schließt Grenze zu ChinaBislang ist aus Russland zwar noch keine Infektion mit dem Corona-Virus bekannt. Trotzdem beschließt Moskau nun, die Grenze zu China zu schließen. Die Weltgesundheitsorganisation äußerst sich besorgt über die schnelle Ausbreitung.
Weiterlesen »
Polizei zieht Wurst-Mobil aus dem Verkehr – und gibt danach noch online ihren Senf dazuWurst-Mobil: Die Polizei in Wisconsin stellte einen Verkehrsverstoß bei einem Werbefahrzeug eines Wurtfabrikanten fest, verwarnte diesen und ...
Weiterlesen »
Pusten für die Schwangerschaft: Start-up will mit neuer Methode beim Kinderwunsch helfenEin junges Start-up aus Graz will eine neue Technologie entwickelt haben, die fruchtbare Tage noch genauer und komplizierter misst – und diese bei ...
Weiterlesen »
Jetzt drehen sie völlig durch: ein Kakao-Bad mit Folgen und mexikanische VerdauungsproblemeBachelor Sebastian Preuss ist noch immer auf der Suche nach Mutti 2.0 und in der Ladies-Villa zoffen sich die verdauungsgeplagten Anwärterinnen.
Weiterlesen »
Udo Jürgens Bruder Manfred Bockelmann: Kohle-Bilder für ein „Nie wieder'!Der bekannte Künstler Manfred Bockelmann (76) brachte seine Kinder-Porträts mit und sprach mit Schülern und Eltern aus über 30 Nationen über den Holocaust.
Weiterlesen »