Die Zahl der Wölfe im Freistaat steigt seit Jahren an.
, die beispielsweise in Fotofallen tappen oder Genspuren an gerissenen Schafen oder Ziegen hinterlassen. Seit 1996 ist der Wolf zurück in Deutschland, vor allem in der Lausitz und in Brandenburg. In Bayern sind seit 2016 standorttreue Exemplare registriert. Eine Entwicklung, die regelmäßig für Streit sorgt. Weidetierhalter fordern leichtere Abschussmöglichkeiten des streng geschützten Wolfes.
Ein zweites im Nationalpark angesiedeltes Grenzgänger-Rudel gilt auf bayerischer Seite laut LfU als erloschen, weil es im Monitoringjahr nicht mehr nachgewiesen worden ist. Ein Monitoringjahr beginnt mit dem 1. Mai eines Jahres und endet mit dem 30. April des Folgejahres.Auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr in der Oberpfalz sowie im unterfränkischen Wildflecken ist jeweils ein Wolfspaar ansässig.
Einen Angriff eines Wolfes auf einen Menschen gibt es seit der Wiederansiedlung des Wildtieres in Deutschland nach Behördenangaben nicht. Der Wolf gilt als menschenscheu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieDer Streit um die Elbschlick-Verklappung ist noch nicht verraucht, da fällt den Hamburger Grünen ein, dass sie plötzlich doch keine Autobahn-Ausbau-Partei
Weiterlesen »
Stauwehr Oberföhring: Polizei rettet Hund mit SUP aus der IsarPolizei rettet Hund am Stauwehr Oberföhring mit SUP aus der Isar.
Weiterlesen »
Handball-WM: Deutschland und die Hoffnung auf die EuphoriewelleDie deutschen Handballer erlebten beim WM-Auftakt in Polen echte Heimspielatmosphäre. Die Chance auf einen Handball-Hype scheint so gut wie lange nicht mehr. FRAPOL POLSWE2023
Weiterlesen »
Die Grünen und der Lützerath-Protest: Die VertrauensfrageJe größer der Protest in Lützerath wird, desto mehr wird sichtbar, wie sehr der Deal mit RWE die Glaubwürdigkeit der Öko-Partei beschädigt hat.
Weiterlesen »
Künstlicher Schnee in Skigebieten: Das sind die Folgen für die UmweltHorrende Energiekosten, Wassermangel, Schlammlawinen: Welche Umweltfolgen 'immerweiße' Skigebiete haben, beantwortet watson für euch. kunstschnee
Weiterlesen »
'Die Rente ist sicher': Ist das auch für die junge Generation noch gültig?Die Rente ist etwas, das vielen jungen Menschen Sorge bereitet. Ist sie noch sicher? Ja, meint .wolfibey. Klar sei aber auch: Altersarmut wird das Resultat von Armut und Niedriglohnsektor.
Weiterlesen »