München (lby) - Nach 60 Jahren der Verschollenheit ist sie zurück: die Bayerische Kurzohrmaus (Microtus bavaricus). Im vergangenen Jahr wurde sie nach
Nach 60 Jahren der Verschollenheit ist sie zurück: die Bayerische Kurzohrmaus . Im vergangenen Jahr wurde sie nach einer aufwändigen Suche bei Mittenwald wiederentdeckt. Jetzt startet der Freistaat umfassende Schutzmaßnahmen, wie das Bayerische Landesamt für Umwelt am Donnerstag bekanntgab.
Die kleine Wühlmausart ist demnach eine der am gefährdetsten Säugetierarten Europas und lebt nach aktuellem Wissensstand nur im Bayerisch-Tiroler-Grenzraum. "Der Freistaat startet für die Bayerische Kurzohrmaus ein Artenhilfsprogramm. Mit dem Artenhilfsprogramm geben wir diesem kleinen Tier eine starke Rückendeckung" wird Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in der Mitteilung zitiert.
Bis 2025 sind demnach 120.000 Euro vorgesehen, um die speziellen Lebensraumanforderungen der Art zu erfassen. Anschließend sollen konkrete Pflegemaßnahmen eingeleitet werden. Kooperationspartner im Artenhilfsprogramm des LfU sind die Bayerischen Staatsforsten und der Alpenzoo in Innsbruck. Im vergangenen Herbst gelang es, die Bayerische Kurzohrmaus zunächst auf einem Wildkamerafoto zu sichten und anschließend lebend zu fangen. Die Sensation war perfekt - die seltene Art wurde in der Nähe vonWeitere Untersuchungen der Kurzohrmaus sollen mittels Wildkamera und Lebendfängen folgen, um das Verbreitungsgebiet und die Lebensraumansprüche genauer zu verstehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: 120.000 Euro zum Schutz der Bayerischen KurzohrmausAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Vodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120 000 WohnungenDÜSSELDORF/BOCHUM (dpa-AFX) - Vodafone hat einen Infrastruktur-Vertrag mit einem der größten Wohnungsunternehmen Deutschlands abgeschlossen. Von Juli 2024 an haben 120 000 zusätzliche Wohneinheiten der
Weiterlesen »
Vodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120 000 WohnungenVodafone und Vonovia vereinbaren Vertrag für 120 000 Wohnungen
Weiterlesen »
Wiesbaden: ESWE-Depot bietet jetzt 120 Ladepunkte für E-BusseDie ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden weiht ihr erfolgreich umgebautes Busdepot ein. Dort ziehen sich nun insgesamt 120 E-Busse an ebenso vielen Ladestationen den Strom für ihre Tagestouren. Als Technikpartner des Projekts agierte die Daimler Buses Solutions GmbH.
Weiterlesen »
Kurssprung um fast 120 Prozent: Ist der Hype um die Meme-Aktien wirklich zurück?Dass der einstige Kopf der Meme-Stock-Bewegung ein paar Bilder und Filmchen auf X postet, reicht aus, um einige Aktienkurse in die Höhe zu treiben. Doch bislang weiß niemand, was 'Roaring Kitten' wirklich vorhat.
Weiterlesen »
Von Leipzig im Privatjet: Vergewaltiger für 120 450 Euro nach Afrika abgeschobenLuxus-Abschiebung für 120 450 Euro: Seydou N. (27) vergewaltigte 2019 ein Kind in Dessau. Im Privatjet wurde er nun in seine Heimat in Afrika abgeschoben.
Weiterlesen »