Grafenau (lby) - Bayerns erste Auffangstation für Luchse ist im Nationalpark Bayerischer Wald errichtet worden. Dort können verletzte und verwaiste Tiere
Bayerns erste Auffangstation für Luchse ist im Nationalpark Bayerischer Wald errichtet worden. Dort können verletzte und verwaiste Tiere aus freier Wildbahn versorgt werden, sagt Marco Heurich, Leiter des Sachgebietes Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände. Seit Oktober sei die vom Umweltministerium finanzierte Anlage bezugsfertig, jedoch noch kein Luchs eingezogen.für Luchse ist im Nationalpark Bayerischer Wald errichtet worden.
In den vergangenen Jahren gab es der Nationalparkverwaltung zufolge allein im Bayerischen Wald vier bis fünf Luchs-Waisen. Bislang hätten hilfsbedürftigeDie neue Station im Nationalpark bestehe aus zwei großräumigen Tierboxen sowie einem Freigehege für die tierischen Bewohner. Weil die Wildtiere nach einer erfolgreichen Versorgung wieder in Freiheit entlassen werden sollen, sei es wichtig, dass sie möglichst wenig Kontakt zu Menschen haben.
Die in der Auffangstation gepflegten Tiere könnten eine wichtige Rolle in der Natur spielen, sagte Heurich. Etwa bei der Etablierung von sogenannten Trittsteinpopulationen. Das sind kleine Tiergruppen, die zwischen großen Populationen etabliert werden, um die großen Populationen besser miteinander zu vernetzen.
Als Beispiele nennt Heurich eine Luchspopulation im Böhmerwald und eine weitere im Harz/Nordhessen. Diese hätten keine Verbindung miteinander. Im Laufe der Zeit würde das zu Inzuchteffekten und Verlust an genetischer Variabilität führen. Im Thüringer Wald und im Steinwald würden deshalb zurzeit Trittsteinpopulationen aufgebaut, um den Austausch von Individuen und somit von genetischen Informationen zu ermöglichen.
Der Luchs ist die größte in Europa lebende Katze. Er zählt mit dem Wolf und dem Bären zu den drei großen Beutegreifern. In Deutschland gehört das Tier zu den besonders geschützten Arten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Bayerns erste Auffangstation für Luchse fertiggestelltAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Tiere: Artenschutz-Abkommen: Deutschland unter BeobachtungDas Cites-Sekretariat will mit Deutschland Gespräche über die umstrittene Ein- und Ausfuhr von seltenen Vogelarten führen. 2018 waren vom Aussterben bedrohte Papageienarten nach Deutschland exportiert worden.
Weiterlesen »
Tuchel-Zoff mit Hamann und Matthäus: So reagiert Bayerns SportdirektorAuch Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hält die eindeutige Reaktion von Trainer Thomas Tuchel im Streit mit den TV-Experten Lothar Matthäus und
Weiterlesen »
Schlangen am Gardasee: Diese zwei Tiere sind giftigWer am Gardasee in Italien wandern oder schwimmen geht, könnte auf eine der sieben heimischen Schlangenarten treffen. Zwei von ihnen sind giftig für Menschen.
Weiterlesen »
Folge 11: Kleine Tiere, große Aufregung: Die Strauße schlüpfen (S02/E11) | HofgeschichtenWährend der Inselbauer 150 Heuballen von der Insel Rügen holen muss, schlüpfen in Nordrhein-Westfalen die Straußen-Küken.
Weiterlesen »
Krasse Tempovorteile: Bayerns Erfolgsrezept im TopspielDas Topspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern beschäftigt noch immer Fußball-Deutschland. Trainer Robert Klauß sprach bei 'kicker meets DAZN' unter anderem über zwei Faktoren, die das Duell letztlich so deutlich zu Gunsten der Bayern haben verlaufen lassen.
Weiterlesen »