De Panne - An der belgischen Nordseeküste ist ein Orca gestrandet und gestorben. Der Schwertwal war am Morgen zunächst schwimmend entlang der Küste in
Das Vorkommen eines Orcas in der südlichen Nordsee ist außergewöhnlich. Ein Schwertwal ist heute an einem Strand in Belgien verstorben.war am Morgen zunächst schwimmend entlang der Küste in Richtung Frankreich gesichtet worden, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete.
Am Nachmittag sei er dann am Strand des Ferienortes De Panne angespült worden und kurze Zeit später gestorben, hieß es weiter. Versuche, den Wal mit einem Rettungsboot zu ermutigen, wieder tiefer ins Meer zu schwimmen, scheiterten demnach. Warum sich der Schwertwal der Küste näherte, war zunächst nicht bekannt. Aussagen des Königlich Belgischen Instituts für Naturwissenschaften zufolge sah der Orca sehr mager aus, was auf einen schlechten Gesundheitszustand hindeuten könnte, wieweiter berichtete. Es seien keine äußeren Verletzungen oder Brüche festgestellt worden. Eine Autopsie des Tieres solle am Montag durchgeführt werden.
Das Vorkommen eines Orcas in der südlichen Nordsee sei außergewöhnlich, hieß es weiter. Im Jahr 1850 sei schon einmal ein Orca an einem belgischen Strand angespült worden. Im vergangenen Oktober strandete ein Orca an der niederländischen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Orca gestrandet und gestorben an der belgischen KüsteEin Orca wurde an der belgischen Küste gestrandet und ist kurz darauf gestorben. Es wurden keine äußeren Verletzungen festgestellt, jedoch sah der Orca sehr mager aus. Eine Autopsie soll am Montag durchgeführt werden.
Weiterlesen »
Tierärzte auf Sylt: Ein Leben für die TiereDie Tierärzte Stephanie Petersen, Tobias Neuberger und Yasmin Diepenbruck kümmern sich liebevoll um die Tiere auf der Insel Sylt. Ob schwache Lämmer, scheinschwangere Hunde oder gemeinsames Minigolfspielen - ihr Einsatz ist immer gefragt.
Weiterlesen »
Vorsicht im Straßenverkehr: Tiere reagieren auf ZeitumstellungDer Bund Deutscher Tierfreunde warnt Autofahrer vor Wildtieren, die auf den aktuellen Sonnenstand reagieren und durch die Zeitumstellung durcheinandergeraten können. Besondere Vorsicht ist in den Morgenstunden geboten.
Weiterlesen »
Wolfssichtung im SaarlandEin Wolf wurde im Saarland gesichtet. Der Verband der Schaf- und Ziegenhalter ist besorgt und fordert Maßnahmen zum Schutz der Tiere.
Weiterlesen »