Tierschutz: Fluch oder Segen: Hat Botsuana zu viele Elefanten?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tierschutz: Fluch oder Segen: Hat Botsuana zu viele Elefanten?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

In Botsuana leben mehr Elefanten als in jedem anderen Land. Das zieht viele Touristen an. Für Einwohner in ländlichen Gegenden werden die Jumbos jedoch oft zum Problem.

In Botsuana leben mehr Elefanten als in jedem anderen Land. Das zieht viele Touristen an. Für Einwohner in ländlichen Gegenden werden die Jumbos jedoch oft zum Problem.

Rebecca Gatshele kennt die Sorgen um die Schäden durch Elefanten gut. Sie ist Bäuerin in Morematao, einem kleinen Dorf, das im Norden des Landes an den Makgadikgadi Pans Nationalpark grenzt. Über die Jahre haben Elefanten immer wieder die Ernte von Gatshele und anderen Landwirtinnen und Landwirten zerstört.

Elefanten haben nur wenige natürliche Feinde. Ihr größter Widersacher ist der Mensch. Viele Jahre wurden Elefanten in ganz Afrika für ihr Elfenbein und Fleisch in großen Zahlen gejagt – bis ihr Bestand dramatisch einbrach. Im Jahr 2016 berichtete die Weltnaturschutzunion IUCN von abermals starker Wilderei, die Zahl der Savannenelefanten habe den schlimmsten Rückgang seit 25 Jahren erlebt.

Botsuana verbot 2014 die Elefantenjagd. Doch fünf Jahre später hob die Regierung das Verbot wieder auf – eine Entscheidung, die weltweite Empörung auslöste. Botsuana argumentiert, dass die Trophäenjagd und kontrollierte Keulungen dazu beitragen können, die Elefantenpopulation in den Griff zu bekommen und die Konflikte zwischen Mensch und Tier zu verringern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie viele Elefanten leben noch in Afrika?Wie viele Elefanten leben noch in Afrika?Erstmals haben Forscher die Lage aller Elefanten in Afrika untersucht. Das Ergebnis ist erschütternd.
Weiterlesen »

XXL-Leben: Der Fluch des großen PenisXXL-Leben: Der Fluch des großen PenisWenn es um Penisse geht, heißt es oft: je größer, desto besser. Aber ist das wirklich so? Die Zuschauer lernen in diesem Film Männer kennen, denen ihr XXL-Gemächt das Leben zur Hölle macht.
Weiterlesen »

Die ZDFinfo-Doku „XXL-Leben: Der Fluch des großen Penis“Die ZDFinfo-Doku „XXL-Leben: Der Fluch des großen Penis“In der ZDFinfo-Doku „XXL-Leben: Der Fluch des großen Penis“ begleiten die Protagonisten ihre Erfahrungen mit der Größe ihres Penis. Die Amateur-Pornodarsteller Tommy und Bonnie teilen ihre Vorlieben und Herausforderungen.
Weiterlesen »

„Magic Town“ am Staatstheater Mainz: Hauptsache, normal„Magic Town“ am Staatstheater Mainz: Hauptsache, normalFluch oder Segen des Mittelmaßes: Am Staatstheater Mainz denkt man über das ganz normale Leben nach.
Weiterlesen »

Keine Anfrage seit drei Jahren: Tierschutz-Hund Tucker braucht dringend ein ZuhauseKeine Anfrage seit drei Jahren: Tierschutz-Hund Tucker braucht dringend ein ZuhauseTucker muss ganz dringend aus dem Tierheim raus! Der Rüde ist eine zarte Seele, die im kroatischen Shelter komplett untergeht. Wer kann ihm endlich ein liebevolles Zuhause schenken?
Weiterlesen »

Walfänger Keto im Loro Parque stirbt, Kritik an Tierschutz bleibt bestehenWalfänger Keto im Loro Parque stirbt, Kritik an Tierschutz bleibt bestehenDer Loro Parque in Spanien hat den Tod des Orca-Wals Keto bekannt gegeben, der im Park als Botschafer für seine Art gesehen wurde. Tierschützer kritisieren die Haltung von Walen in Gefangenschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:45:23