Eine Studie der Universität Potsdam untersucht den Einfluss von Tiktok auf die politischen Einstellungen junger Menschen in Deutschland. Nina Kolleck, Professorin für Erziehungs- und Sozialisationstheorie, betont die zunehmende Bedeutung der Plattform als Informationsquelle und mahnt vor dem Verbreiten von Verschwörungserzählungen und Desinformation.
Auf der Videoplattform Tiktok dominieren populistische und rechtsextreme Inhalte. Damit sind sie für die jungen Nutzer omnipräsent. Wie groß ist der Einfluss auf deren politische Einstellungen? Dazu forscht Nina Kolleck von der Universität Potsdam.
Rechtsextremes Gedankengut kann in vielen Regionen schon gar nicht mehr als Extremismus bezeichnet werden. In Brandenburg, Thüringen und Sachsen ist es schon in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Da sind die Schulen infiltriert, da sind die Dörfer infiltriert, da gehört es einfach zum normalen Duktus. Im Rahmen unserer Forschungsprojekte sind wir viel in die ländlichen Räume gefahren. Ganz viele junge Menschen dort sagen, sie kennen eigentlich nur doch die AfD.
Populistische Kräfte haben damit natürlich ein gefundenes Fressen. Sie geben den Jugendlichen das, was sie in der Welt nicht finden, in der sie sich verloren fühlen. In der ihnen der Sinn dafür fehlt, wofür sie einstehen sollen und wo sie ein Gefühl von Gemeinschaft erleben. Auf der anderen Seite geben Plattform wie Tiktok Individuen die Möglichkeit, sich autonom zu fühlen.
Aus der psychologischen Forschung wissen wir, dass Tiktok hier ganz subtil ansetzt. Junge Menschen nutzen Tiktok vor allem passiv, sie swipen von Video zu Video und lassen sich von den Inhalten unterbewusst tief beeinflussen. Dadurch, dass diese Videos auch mit vielen Emotionen einhergehen, sind diese Einflussnahmen noch viel stärker.
Wir müssen ganz dringend die Demokratiebildung und die Medienbildung in den Schulen stärken. Wir müssen aber unbedingt auch die informellen Lernorte stärken. Alles, was jenseits der formalen Lernorte stattfindet, also insbesondere auf Tiktok oder Instagram. Wir müssen die Kanäle bedienen, die eine große Anzahl an jungen Menschen erreichen. Wir müssen die Kompetenzen fördern, Desinformation zu erkennen und zu bekämpfen.
Tiktok Politik Junge Nutzer Extremismus Desinformation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TikTok stellt Analyse zu Einfluss auf Charts vorBei einer selbst durchgeführten Analyse fand TikTok heraus, dass jeder vierte Song vor seinem Eintritt in die Offiziellen Deutschen Singles-Charts zuvor bereits in den TikTok DE Hot 50 vertreten war – allein fünf von Ayliva. Durchschnittlich zwölf Tage vorher schafften die Tracks den Aufstieg in der TikTok-Hitliste.
Weiterlesen »
TikTok-Nutzer filmen sich dabei, wie sie ihre Bank für unendlich viel Geld betrügenFindige TikTok-Nutzer glaubten offenbar, einen 'Cheat' für unendlich Geld im echten Leben gefunden zu haben. Dahinter steckte jedoch Betrug.
Weiterlesen »
Auf TikTok filmen sich Nutzer dabei, wie sie ihre Bank für unendlich viel Geld betrügenFindige TikTok-Nutzer glaubten offenbar, einen 'Cheat' für unendlich Geld im echten Leben gefunden zu haben. Dahinter steckte jedoch Betrug.
Weiterlesen »
Titans of TikTok: Diese 3 TikTok-Kampagnen sollte man gesehen habenIn unserem Format 'Titans of TikTok' stellen wir regelmäßig besonders erfolgreiche, kreative oder einfach nur lustige Kampagnen auf der Kurzvideoplattform vor. Ausgewählt wurden die Commercials von den beiden Joli Berlin Managing Partners Lina Arnold und Jonas Kunow.
Weiterlesen »
AMD Adrenalin Software, keine manuelle Einstellungen mehr möglich, setzen sich sofort zurückIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
FC 25: Die besten Einstellungen für euer GameplayVideo: Mit der ein oder anderen Option kann man sein Spiel in EA SPORTS FC 25 signifikant verbessern. Auf was ihr achten sollt, erklärt euch unser FC-25-Coach Alexander &39;Bono&39; Rauch.
Weiterlesen »