Netz-Gerüchte können für Verwirrung sorgen. Ein Fall rund um Berliner Schulen ist neuestes Beispiel. Tiktok wehrt sich gegen die Darstellung der Senatorin, es gebe einen bestimmten 'Trend' auf der Plattform.
Von Tiktok heißt es, um die Sicherheit der Community zu gewährleisten, entferne man Inhalte, die behaupten, dass der 24. April der Nationale Tag der Vergewaltigung sei, da es sich dabei um Fehlinformationen handelt.Netz-Gerüchte können für Verwirrung sorgen. Ein Fall rund um Berlin er Schulen ist neuestes Beispiel. Tiktok wehrt sich gegen die Darstellung der Senatorin, es gebe einen bestimmten "Trend" auf der Plattform .
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie teilte auf Anfrage am Mittwoch mit, sie sei zuvor über Schulaufsichten und Schulen darauf aufmerksam gemacht worden, dass es entsprechende Schüler-Chats gebe. Genauer geht es den Angaben der Senatsverwaltung zufolge um einen angeblichen"National Rape Day" am 24. April. Klickt man sich stichprobenartig durch soziale Netzwerke, sind Warnungen zu sehen, die das Gerücht transportierten.
Beweis Kurzvideoplattform Verwirrung Plattform Tiktok Deutsche Presse-Agentur CDU Katharina Günther-Wünsch Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TikTok: Keine Beweise für Plattform-'Trend' um 'Vergewaltigungstag'Berlin - Die Kurzvideoplattform TikTok wehrt sich gegen die Darstellung, es gebe rund um einen angeblichen «Vergewaltigungstag» einen speziellen «Trend»
Weiterlesen »
Keine Beweise für Plattform-'Trend' um 'Vergewaltigungstag'Netz-Gerüchte können für Verwirrung sorgen. Ein Fall rund um Berliner Schulen ist neuestes Beispiel. TikTok wehrt sich gegen die Darstellung der Senatorin, es gebe einen bestimmten 'Trend' auf der Plattform.
Weiterlesen »
Angeblicher TikTok-Trend um „Vergewaltigungstag“: Plattform wehrt sichDer Onlinedienst TikTok bietet laut einer Untersuchung seinen Nutzern auf der Suche nach Nachrichten über Politik…
Weiterlesen »
Sorge um die Psyche Minderjähriger: EU-Kommission leitet neues Verfahren gegen Online-Plattform TikTok einGefährdet Tiktok mit einem Aufgaben- und Belohnungsprogramm die psychische Gesundheit Minderjähriger? Die EU-Kommission will das prüfen und geht erneut gegen den chinesischen Konzern vor.
Weiterlesen »
Online-Plattform : EU-Kommission leitet Verfahren gegen TikTok einBrüssel - Die Europäische Kommission hat erneut ein Verfahren gegen die Online-Plattform TikTok eröffnet. Es soll geprüft werden, ob der chinesische
Weiterlesen »
Tiktok: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Online-Plattform einDie EU-Kommission geht erneut gegen den chinesischen Konzern Tiktok vor. Es soll geprüft werden, ob der chinesische Konzern mit der App TikTok Lite die psychische Gesundheit von Minderjährigen gefährdet. Es drohen empfindliche Strafen.
Weiterlesen »