Tim Gabel, ein erfolgreicher Unternehmer, YouTuber und Podcaster aus Stuttgart, kritisiert das Innovationsdefizit Deutschlands. Er sieht das Land als behäbig und rückwärtsgewandt an und fordert dringend neue Impulse. Gabel, der mit 29 Jahren schon mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet hat, zeigt sich besorgt über die wirtschaftliche Lage Deutschlands und vergleicht sie ungünstig mit den USA.
Der erfolgreiche Unternehmer, YouTuber, Podcaster und Visionär Tim Gabel aus Stuttgart geht mit Deutschland hart ins Gericht. Innovation sfeindlich, behäbig, rückwärtsgewandt – so beschreibt der 29-Jährige das aktuelle Klima. Man brauche dringend neue Impulse.Der erfolgreiche Unternehmer, YouTuber und Podcaster Tim Gabel überlegt. Er sage das nicht gerne, so der 29-Jährige. „Aber mehr als eine 4 bis 5 sehe ich da im Moment nicht.
Die Situation Deutschlands brenne ihm auf den Nägeln, da gebe es viel zu sagen, sehr viel - gerade jetzt. Sein Blick wandert durch die Gründerzeit-Fenster aufHänge Stuttgarts. Die stattlichen Villen der Halbhöhenlagen sind auch ein Zeichen des Wohlstands, an dem man hier im Südwesten über Jahrzehnte gewohnt war.
Schon im ersten Jahr hatte er 100.000 Follower. Das Abi machte er „nebenher“, der Gedanke an ein Medizinstudium wurde auf unbestimmt vertagt. „Ich habe die Chance gesehen und die war jetzt“, sagt Gabel. Was hatte er schon zu verlieren? Zahlreiche Fitness-Enthusiasten der ersten Stunde würden jetzt seinen Podcast hören, für den er sich mit spannenden Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, dem Leistungssport oder der Politik auseinandersetzt. Die Treue der „Zuschauer“ mache Mut, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen, findet Gabel. Trotz der Herausforderungen eines immer unsicherer werdenden Markts in anderen Geschäftszweigen, allen voran dem E-Commerce.
Die Führung durch sämtliche Räume und Wohnungen ist beendet, man ist zurück in der „Zentrale“, am Besprechungstisch. Nachvollziehbar, das mit den „Wahnsinnsjahren“: Das Label wird ausschließlich übers Internet vertrieben und Online boomte damals plötzlich wie nie. Aber eben nur vorübergehend „in dem Maße“.
Acht Geschäftsfelder hat der Jungunternehmer mittlerweile, wenn man neben YouTube, Mode, Fitness-App und Podcast kleinere Projekte wie den Vertrieb von Sport- und Wellessprodukten, zwei weitere kleinere Podcast-Formate und das externe Management, das mittlerweile zu einer eigenen Agentur geworden ist, mitzählt.
Also, was genau wünscht er sich fürs Land? „Dass die gesamte deutsche Verwaltung in eine Super-App gepackt wird“, lacht er - dabei scheint er das keineswegs ironisch zu meinen.
Gesellschaft Deutschland Innovation Unternehmertum Wirtschaft Kritik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frau schlägt Mann mit Metallstange in Imbiss, droht mit GabelEine 38-Jährige soll in Berlin-Marzahn einen Mann mit einer Metallstange auf den Hinterkopf geschlagen und später mit einer Gabel auf ihn und seine Ehefrau getreten haben.
Weiterlesen »
Deutschlands Fussballjahr im Rückblick: Erfolge und AbschiedEine Zusammenfassung des deutschen Fußballs im Jahr 2023, die die Highlights der Nationalmannschaft, die Meistermannschaft Bayer Leverkusen und die Rücktritte der Fussballlegenden Toni Kroos, Manuel Neuer und Thomas Müller beleuchtet.
Weiterlesen »
Deutschlands bekanntester Segler Boris Herrmann kämpft im Atlantikfinale der Vendée Globe um den SiegBoris Herrmann kämpft sich im Atlantikfinale der Vendée Globe dem Zielhafen entgegen. Die Spitzenreiter Yoann Richomme und Charlie Dalin rasen dem französischen Start- und Zielhafen Les Sables-d’Olonne entgegen und könnten einen neuen Rennrekord aufstellen. Herrmann rangiert im Rennen auf Platz 7 und hat Kap Hoorn am 28. Dezember als erster Deutscher passiert.
Weiterlesen »
Neujahrsansprache des Bundeskanzlers: Scholz beschwört Deutschlands StärkenDer Bundeskanzler hebt in seiner Ansprache zu Neujahr die Stärken Deutschlands hervor, gibt aktuelle Wirtschaftsschwächen zu – und ruft zur Stimmabgabe bei der Bundestagswahl auf.
Weiterlesen »
Habecks Warnung vor Gefahren für Deutschlands StabilitätGrünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck warnt in seiner Neujahrsansprache vor Gefahren für die Stabilität in Deutschland. Er sieht die Demokratie und Sicherheit des Landes unter Druck durch den Anschlag in Magdeburg, den russischen Angriffskrieg, das Erstarken autoritärer Kräfte, die Wirtschaftskrise und den Amtsantritt von Donald Trump. Habeck fordert eine Stärkung Europas als Gegengewicht zu autoritären Kräften und kritisiert Elon Musks Unterstützung der AfD.
Weiterlesen »
Musk liefert Beweis für Deutschlands Doppelmoral: Meinungsfreiheit ja, aber nur für MitläuferDie Angst vor dem Tesla-Chef führt zu aggressiven Reaktionen. Doch seine Botschaft lässt sich nicht verbieten. Darüber muss diskutiert werden. Ein Kommentar.
Weiterlesen »