Massive Probleme haben den Start von Timo Glock in Oschersleben ernsthaft gefährdet. Doch der BMW-Pilot konnte noch am Samstag Entwarnung geben.
Massive Probleme haben den Start von Timo Glock in Oschersleben ernsthaft gefährdet. Doch der BMW -Pilot konnte noch am Samstag Entwarnung geben.Der Start beim zweiten DTM -Saisonrennen in Oschersleben stand für Timo Glock zeitweise ernsthaft auf der Kippe. Der BMW -Pilot hatte am Samstag sowohl im Training als auch im Qualifying massive Probleme mit der Servolenkung. «Nach drei Runden kommt immer das Problem, dass wir kein Power Steering mehr nutzen können.
Das Resultat des Fehlers: Ganze sechs Runden fuhr der frühere Formel-1-Pilot insgesamt im Training und auch im Qualifying und landete nur auf Platz 19. Das größte Problem dabei: Wäre der Fehler nicht gefunden worden, hätte Glock beim Rennen zuschauen müssen. Die Servolenkung wurde zwar ausgetauscht, das Problem blieb jedoch.
Doch wenige Stunden nach dem Qualifying konnte Glock Entwarnung geben. Kleiner Fehler, große Wirkung: Ein Stecker war schlicht nicht richtig eingesteckt worden. «Es gibt eine Verbindung zwischen der Batterie und der Servolenkung. Da war ein Stecker zwar zusammengesteckt, aber nicht eingerastet.» Einerseits war der 31-Jährige erleichtert, andererseits aber auch enttäuscht. Denn: «Wenn alles gehalten hätte, wären die Top Ten drin gewesen», so Glock.
Die sind dafür beim Rennen am Sonntag nahezu utopisch. Deshalb hofft Glock auf Regen. «In die Punkte zu fahren wäre eine Sensation. Denn auch im Trockenen ist bei den begrenzten Strategien wenig möglich.» Seine Strategie: Glock startet auf dem Standardreifen. Der schnellere Optionsreifen wäre bei dem Gedränge in den Anfangsrunden wahrscheinlich verschenkt.
Was mit dem Plan möglich ist? «Voraussehen kann man es nicht. Es ist spannend zu sehen, was wir daraus machen. Aber wie man es macht, macht man es sowieso falsch», so Glock.Keiner kann dieses Wochenende vergessen, egal ob er 1994 vor dem Fernseher saß oder in Imola war: Roland Ratzenberger und Ayrton Senna aus dem Leben gerissen, innerhalb eines Tages.
Deutsches Tourenwagen Masters Bmw Audi Mercedes Scheider Glock Tomczyk
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Timo Glock: Dem Timo Scheider eine reinhauenTimo Glock gehört ohne Frage den zu den Typen der DTM. Seit er im Tourenwagen sitzt, kämpft er nicht nur um Siege. Sondern denkt intensiv über die Zukunft der Serie nach.
Weiterlesen »
Bahrain: Audi gewinnt Rennen vor dem RennenAudi musste vor dem ersten freien Training in Bahrain zwei neue R18 e-tron quattro aufbauen. Toyota, Porsche und Audi im ersten Training nur 0,1 Sekunden getrennt!
Weiterlesen »
Alex Rins (14.): «Wir haben einen Fehler gemacht»Alex Rins kann das Tempo seines Teamkollegen Joan Mir aktuell nicht mitgehen. Dazu kommen taktische Fehler. In Spielberg wechselte er zu früh das Motorrad. Am Ende wurde der Spanier 14.
Weiterlesen »
Staaten haben ausgedient: Private Firmen führen das Rennen um den WeltraumDie Welt betritt das sogenannte „dritte Weltraumzeitalter“, und im Mittelpunkt stehen diesmal nicht Regierungen, sondern private Unternehmen. Wenn das Raumfahrtrennen des 20. Jahrhunderts durch politische Macht bestimmt war, steht nun der finanzielle Aspekt im Vordergrund.
Weiterlesen »
„Schwerer wirtschaftspolitischer Fehler“: Wagenknecht will beschlossenes Aus für Verbrenner-Pkw rückgängig machenIn Europa sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne schädliche Klimagase fahren. So hat es die EU beschlossen. Doch es regt sich politischer Widerstand.
Weiterlesen »
Wagenknecht will Verbrenner-Aus rückgängig machen: „Ein schwerer FehlerEin Tesla-Fahrer zeigt, wie viel Geld er beim Strom tanken im Vergleich zu Sprit gespart hat. Die hohen Strompreise und wenige kostenlose Aufladestationen machen E-Auto-Besitzern zu schaffen. So rentabel wie noch vor einigen Jahren ist das Laden damit sicher nicht mehr.
Weiterlesen »