Tischtennis im Hexenkessel der Pariser 'Arena Sud': Der frühere Bremer Omar Assar kommt mit dem Lärm besser zurecht als der aktuelle Werderaner Kirill ...
Tischtennis im Hexenkessel der Pariser"Arena Sud": Der frühere Bremer Omar Assar kommt mit dem Lärm besser zurecht als der aktuelle Werderaner Kirill Gerassimnko und dreht das SpielVolle Konzentration auf den kleinen Ball, so schwer es auch fällt bei dem Lärm: Ex-Werderaner Omar Assar bei seinem Sieg gegen Werderaner Kirill Gerassimenko.-Turniere in aller Welt bestritten. Aber so laut habe er es noch nie erlebt."Zu laut", sagte er.
"Ich konnte nichts mehr verstehen, es steht 10:10, dann rollen die Bälle übers Netz oder gehen an die Kante", sagte Gerassimenko frustriert. Er beschrieb damit den Satz, in dem es kippte. Es war der dritte Satz, der aktuelle Werderaner führte gegen den Ex-Werderaner schon 2:0 nach Sätzen, und zwar nach einer souveränen Verstellung."Kirill hat da Weltklasse gespielt", sagte Omar Assar hinterher dem WESER-KURIER.
Dass es so höllisch laut war, hatte einen besonderen Grund. Parallel spielten am Nebentisch der junge Franzose Felix Lebrun und der erfahrene deutsche Spitzenspieler Dimitrij Ovtcharov. Die Halle bebte, der Begriff Hexenkessel war angebracht. Jeder Punkt des Franzosen wurde frenetisch bejubelt, Felix-Sprechchöre, Allez-les-Bleus- und Marseillaise-Gesänge kamen, immer wieder.
Omar Assar kam mit dem ohrenbetäubenden Lärm offenbar besser zurecht als Kirill Gerassimenko."Ich kenne das schon. Die Franzosen lieben Tischtennis", sagte Assar, der bereits seine vierten Olympischen Spiele erlebt und nun zum zweiten Mal das Viertelfinale erreicht hat. Inzwischen bereits 33 Jahre alt, hatte er in Summe vier Jahre lang bei französischen Klubs unter Vertrag gestanden.
Zum Kipp-Punkt nach dem zweiten Satz sagte Kirill Gerassimenko über seinen Gegner:"Omar hat da irgendwas geändert". Die teilweise spektakulären Ballwechsel der beiden Verteidigungskünstler endeten jetzt häufiger im Sinne von Omar Assar."Ich musste eine Lösung finden", sagte der hinterher. Wie die ausgesehen hat?"Das bleibt geheim", sagte der große Ägypter und ging strahlend davon.Unverhofft kommt oft, vor allem bei Olympia.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was für ein Olympia-Spektakel: Ovtcharov kassiert Drama-Pleite gegen Tischtennis-WunderkindWas für ein Drama um Dimitrij Ovtcharov: Gegen das französische Wunderkind Felix Lebrun liegt der deutsche Tischtennisstar bereits mit 0:3-Sätzen hinten, kämpft sich zurück und gleicht aus. Doch im entscheidenden Durchgang dreht der 17-Jährige noch einmal gnadenlos auf und zieht ins Olympia-Viertelfinale ein.
Weiterlesen »
Olympia im Grand Palais: Mitten im Trubel ein Bremer KampfrichterBeim olympischen Fechtturnier geht es so stimmungsvoll zu wie bei einem Popkonzert. Mittendrin erfüllt sich ein Bremer Kampfrichter seinen Olympiatraum. Die ...
Weiterlesen »
Olympia 2024: Ein Land schreibt Olympia-GeschichteSüdsudan ist die große Überraschung bei Olympia. Vor dem Wiedersehen mit dem auftrumpfenden Außenseiter ist auch Titelfavorit USA mächtig gewarnt.
Weiterlesen »
Olympia 2024: 'Irgendwas ist komisch heute' - Ein Olympia-Spiel wie in der D-JugendDie deutschen Handballer glänzen bei Olympia trotz ungewohnt früher Anwurfzeit auch gegen Japan. Wann der Wecker klingelte, wie sich die Spieler vorbereiteten - und was ihnen einen besonderen Push gab.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Horst Hrubesch mahnt vor Auftaktspiel gegen Australien - Jedes Spiel ein Endspiel für Olympia-TraumBundestrainer Horst Hrubesch fiebert dem Olympia-Auftakt gegen Australien am Donnerstagabend mit 'breiter Brust' entgegen. 'Wir wissen das schon einzuschätzen.'
Weiterlesen »
Bayern-Neuzugang Olise: Ein paar Pirouetten zum Olympia-Auftakt und ein Tor gegen die USAKnapp 60 Millionen haben die Münchner für den jungen Dribbler ausgegeben – und Michael Olise zeigt beim olympischen Auftakt sein Können.
Weiterlesen »