Thyssen-Krupp will seine Schiffbausparte abgeben und verhandelt mit Finanzinvestoren über den Kauf der Mehrheit – aber auch der Bund soll bei dem U-Boot-Bauer einsteigen.
wolle zwar beteiligt bleiben, aber ebenfalls nur mit einem Minderheitsanteil. Der Einstieg des Finanzinvestors sei als Übergangslösung gedacht. Perspektivisch seien ein Börsengang und die Fusion mit einer Sparte der Bremer Lürssen-Werft möglich.
TKMS zählt mit 6500 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Anbietern von konventionellen U-Booten. Der amerikanische Private-Equity-Fonds Carlyle gilt Finanzkreisen zufolge als wahrscheinlichster Käufer einer Mehrheitsbeteiligung. Aber auch mitErhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TKMS: Bund will bei U-Boot-Tochter von Thyssen-Krupp einsteigenThyssen-Krupp will seine Schiffbausparte abgeben und verhandelt mit Finanzinvestoren über den Kauf der Mehrheit – aber auch der Bund soll bei dem U-Boot-Bauer einsteigen.
Weiterlesen »
bund fördert dorfentwicklungDer CDU-Politiker Andreas Mattfeldt ruft Osterholzer Kommunen und Vereine zur Teilnahme am Bundeswettbewerb 'Soziale Dorfentwicklung' auf. Bezuschusst ...
Weiterlesen »
Hoffest des Regierenden Bürgermeisters: Bund der Steuerzahler kritisiert Sponsoring durch LandesunternehmenDer Bund der Steuerzahler wirft dem Senat vor, Druck auf die Landeseigenen ausgeübt zu haben. Der weist die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »
Deutscher Fußball-Bund: Keßler sagt DFB für Geschäftsführer-Posten abFür den DFB setzt es die nächste Enttäuschung. Eine Kandidatin für einen wichtigen Spitzenposten sagt dem Verband ab.
Weiterlesen »
Deutscher Fußball-Bund: Keßler sagt DFB für Geschäftsführer-Posten abFür den DFB setzt es die nächste Enttäuschung. Eine Kandidatin für einen wichtigen Spitzenposten sagt dem Verband ab.
Weiterlesen »