Düsseldorf (lnw) - In Nordrhein-Westfalen sind im vergangenen Jahr weniger Menschen gestorben als noch im von Corona geprägten Vorjahr 2022. Wie das
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Todesfälle wieder rückläufig. Immer weniger Menschen sterben infolge von Covid-19.sind im vergangenen Jahr weniger Menschen gestorben als noch im von Corona geprägten Vorjahr 2022. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, sank die Zahl der Todesfälle um 3,5 Prozent auf 226.034. Damit lag die Zahl der Sterbefälle höher als im Jahr 2018, in dem 211.140 Todesfälle verzeichnet wurden.
Das durchschnittliche Sterbealter lag in NRW 2023 bei Frauen bei 81,9 Jahren und bei Männern bei 76,8 Jahren. Es war damit etwa gleich hoch wie im Jahr 2022.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lebensmittel made in NRW / NRW-Ministerin Silke Gorißen: 'Veltins ist tragende Säule der NRW-Ernährungswirtschaft'Meschede-Grevenstein (ots) - - Reinheitsgebot steht für qualitätsvolle Zutaten im Bier- Nordrhein-Westfalen verzeichnet zweithöchsten BierabsatzBei einem Besuch der Brauerei C. & A. Veltins hat sich die
Weiterlesen »
Zahl der Sportvereine in NRW sinkt - ein Grund zur Sorge?Mannschaft des Hamburger SV U17 steht nach dem Heimsieg im Kreis
Weiterlesen »
NRW: Zahl der Wohnungslosen klettert auf neuen HöchststandDer Großteil der von der Statistik erfassten Menschen lebt „nicht auf der Straße“, sondern in Notunterkünften oder bei Bekannten. Anerkannte Flüchtlinge machen fast 63 Prozent der Wohnungslosen in NRW aus.
Weiterlesen »
Zahl der Wohnungslosen auf Höchststand in NRWMietvertrag und Wohnungsschlüssel
Weiterlesen »
Zahl der Kleinen Waffenscheine in NRW steigt seit JahrenImmer mehr Menschen in NRW legen sich einen Kleinen Waffenschein zu. Der berechtigt sie, bestimmte Waffen auch außerhalb der eigenen Wohnung zu führen. Doch auch diese können gefährlich sein.
Weiterlesen »
Zahl der Autos in NRW steigt immer weiter – auch bei E-AutosDie Politik will Fahrradwege und den ÖPNV stärken, tatsächlich kaufen die Bürger mehr Autos. Das zeigen neue Zahlen. Gerade abseits der Großstädte werden viele Wagen zugelassen. E-Autos könnten nun dank neuer Rabatte zulegen.
Weiterlesen »