Tödlicher Angriff in Aschaffenburg: Versagte Abschiebung – Fehlende Papiere und psychische Probleme

Nachrichten Nachrichten

Tödlicher Angriff in Aschaffenburg: Versagte Abschiebung – Fehlende Papiere und psychische Probleme
GewaltFlüchtlingAbschiebung
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 233 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 134%
  • Publisher: 63%

Ein ausreisepflichtiger, gewalttätiger und psychisch kranker Geflüchtete hat in einem Park in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe mit einem Küchenmesser angegriffen, tötete ein Kleinkind und einen Passanten und verletzte weitere Menschen schwer. Die Behörden werden für Versäumnisse kritisiert.

Ein ausreisepflichtiger, gewalttätiger und offensichtlich psychisch kranker Geflüchtete greift in einem Park in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe mit einem Küchenmesser an. Er tötet ein Kleinkind und einen zur Hilfe eilenden Passanten, verletzt weitere Menschen teils schwer.

Hätte das verhindert werden können? Mitten im Bundestagswahlkampf wirft die CSU-geführte bayerische Staatsregierung der SPD-geführten Bundesregierung mangelnde Härte im Umgang mit unerlaubt eingereisten Geflüchteten vor. Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) sprechen von einem Defizit der bayerischen Behörden, geltendes Recht umzusetzen. Doch warum war der Mann noch in Deutschland und auf freiem Fuß? Die Suche nach Antworten führt in viele Behörden.Bisher hat sich zu dieser Frage vor allem Bayerns Innenminister Joachim Herrmann geäußert. Laut dem CSU-Politiker hätte der Ende 2022 nach Deutschland eingereiste Afghane eigentlich schon im Jahr 2023 nach Bulgarien abgeschoben werden sollen. Das Regelwerk des sogenannten Dublin-Verfahrens sieht nämlich unter anderem vor, dass Asylverfahren in der Regel dort bearbeitet werden, wo Geflüchtete zum ersten Mal EU-Boden betreten. Gescheitert sei die Abschiebung aber an einer abgelaufenen Frist, sagt Herrmann. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) habe zwar den Afghanen selbst nach Ablehnung seines Asylantrags am 19. Juni 2023 über die angeordnete Abschiebung informiert, die bayerischen Ausländerbehörden aber'aufgrund welcher Fehler und Probleme auch immer' erst am 26. Juli in Kenntnis gesetzt - wenige Tage vor Ablauf der gesetzlichen Frist. Diese sind für den Vollzug der Abschiebung zuständig, wussten laut Herrmann durch den Verzug aber zu spät davon. So schnell hätten die Behörden eine Abschiebung nach Bulgarien ohne Vorbereitung'offenkundig' dann nicht mehr umsetzen können. Der Mann hatte wohl keine gültigen Papiere Aus Regierungskreisen verlautete, das Bamf habe die bayerischen Behörden zwar sehr wohl zeitgleich mit dem Afghanen vorläufig über die Überstellung nach Bulgarien informiert. Der rechtskräftige Bescheid sei aber tatsächlich erst mehr als einen Monat später und damit kurz vor Ablauf der Frist verschickt worden. Die lief demnach schon seit 3. Februar 2023. Damals hatte Bulgarien der Überstellung des Afghanen nach dem Dublin-Verfahren nämlich zugestimmt - binnen sechs Monaten erfolgte die aber letztlich nicht. Diese Absicht hatte der 28-Jährige den Behörden zwar im Dezember 2024 laut Herrmann kundgetan - auch schriftlich. Aber für die Reise zurück nach Afghanistan brauchte er entsprechende gültige Papiere - und die hatte der Mann laut Herrmann wohl bis zum Tag des Angriffs in Aschaffenburg vom Generalkonsulat seines Heimatlandes nicht bekommen. Zur Ausreise verpflichtet war der Afghane auch nur wegen seiner Ankündigung,'schnellstmöglich' in seine Heimat zurückzuwollen. Damit war das beim Bamf nach der gescheiterten Abschiebung laufende Asylverfahren beendet worden. Eine Frist, bis wann der Mann Deutschland nach seiner Ankündigung hätte freiwillig verlassen müssen, gab es laut bayerischem Innenministerium nicht.4. März 2023: In einer großen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge kommt es zu einem Vorfall, in dessen Folge der Afghane vom Amtsgericht Schweinfurt einen Strafbefehl wegen Körperverletzung und eine Geldstrafe von 80 Tagessätzen erhält. 18. Januar 2024: Der Mann beschädigt in einer Flüchtlingsunterkunft mutmaßlich ein Zeiterfassungssystem. Nachdem er zu zwei Gerichtsterminen 2024 nicht geladen werden kann, wird der Prozess für Februar 2025 geplant. 12. Februar 2024: Er ist mit einem falschen Fahrschein in einem Zug unterwegs und bekommt darum später vom Amtsgericht Aschaffenburg einen Strafbefehl wegen versuchten Betrugs und eine weitere Geldstrafe von 15 Tagessätzen. 12. Mai 2024: Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg kommt er an diesem Tag - wohl unter dem Einfluss von Cannabis - auf das Bundespolizeirevier in Aschaffenburg und gibt an, Hilfe zu brauchen. Doch dann kommt es den Angaben zufolge mutmaßlich zu'Tätlichkeiten gegen Beamte', bei denen drei Polizisten verletzt werden. 6. Juni 2024: Am Hauptbahnhof in Aschaffenburg zieht der Mann sich vor zwei Polizisten an einem Bahnsteig komplett aus und beschädigt mutmaßlich einen Streugutbehälter. 2. August 2024: Der Beschuldigte randaliert mutmaßlich in Alzenau bei Aschaffenburg und beschädigt ein Auto. Als die Polizei eintrifft, schlägt er immer wieder den Kopf auf den Boden - und tritt auf dem Weg in die Klinik später mutmaßlich Rettungssanitäter und Polizeibeamte.Sowohl nach dem Vorfall im Mai 2024 als auch nach dem im August wird er nach Angaben der Staatsanwaltschaft vorübergehend polizeilich in einer Psychiatrie untergebracht. Ermittlungen wegen tätlicher Angriffe und Widerstands gegen Polizisten, vorsätzlicher Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung laufen noc

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Gewalt Flüchtling Abschiebung Aschaffenburg Angriff Kindergartengruppe Polizei Bundesregierung CSU SPD Dublin-Verfahren

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aschaffenburg: Tödlicher Angriff, Schock und Forderungen nach KonsequenzenAschaffenburg: Tödlicher Angriff, Schock und Forderungen nach KonsequenzenEin Mann aus Afghanistan hat in Aschaffenburg einen Angriff gestartet, bei dem ein Junge und ein Mann getötet wurden. Die Tat hat tiefgreifende Schockwellen in Deutschland ausgelöst und die Politiker fordern Konsequenzen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik.
Weiterlesen »

Tödlicher Angriff in Aschaffenburg: Scholz wirft Bayern Vollzugsdefizite vorTödlicher Angriff in Aschaffenburg: Scholz wirft Bayern Vollzugsdefizite vorZwei Menschen wurden bei einem Messerangriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg getötet. Der mutmaßliche Täter war laut bayerischen Angaben ausreisepflichtig. Bundeskanzler Scholz kritisiert die bayerischen Behörden für die offensichtlichen Vollzugsdefizite.
Weiterlesen »

Tödlicher Angriff in Aschaffenburg: Geflüchteter greift Kindergartengruppe mit Küchenmesser anTödlicher Angriff in Aschaffenburg: Geflüchteter greift Kindergartengruppe mit Küchenmesser anEin ausreisepflichtiger Geflüchteter hat in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe mit einem Küchenmesser angegriffen und dabei ein Kleinkind und einen Passanten getötet. Weitere Personen wurden verletzt. Die Tat wirft Fragen nach der Sicherheit und Härte des Asylverfahrens auf.
Weiterlesen »

Tödlicher Messerangriff in Aschaffenburg: Was wir bisher wissenTödlicher Messerangriff in Aschaffenburg: Was wir bisher wissenNatürlich steht das Ereignis, das in Aschaffenburg Schockwellen ausgelöst hat: In einem Park attackiert ein Mann Kindergartenkinder mit einem Messer. Ein zweijähriger Junge und ein Mann, der offenbar dazwischen gehen wollte, kommen dabei ums Leben.
Weiterlesen »

Aschaffenburg erschüttert: Tödlicher Messerangriff auf KindergartenkinderAschaffenburg erschüttert: Tödlicher Messerangriff auf KindergartenkinderEin 28-jähriger Afghaner hat in einem Park in Aschaffenburg gezielt auf eine Gruppe Kindergartenkinder gesstoßen. Ein zwei Jahre alter Junge aus Marokko starb. Ein Mann, der den Angreifer mit seinem Leben stoppte, wurde tödlich verletzt. Drei weitere Kinder und Erwachsene wurden teils schwer verletzt. Die Stadt ist in Trauer und Schock.
Weiterlesen »

Aschaffenburg nach Messer-Angriff auf Kita-Kinder: Frage der Schuldfähigkeit wird geklärtAschaffenburg nach Messer-Angriff auf Kita-Kinder: Frage der Schuldfähigkeit wird geklärtWieder eine Messerattacke, wieder Tote: Donnerstag dürfte der Tatverdächtige dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit Spannung wird erwartet, ob das Tatmotiv öffentlich wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 12:51:53