Ein Rempler von Mattia Pasini in der Startrunde warf den Suter-Fahrer beim Indianapolis-GP weit zurück. Am Ende gab es noch Platz 13.
Der Start in die zweite Saisonhälfte wurde für Tom Lüthi zu einem Reinfall. Für den Schweizer lag in Indianapolis nach einem Rempler in der Startphase nur noch Rang 13 drin. «Der Start war okay, ich war in einer normalen Position, irgendwo in der Region bei Kallio. Danach ging es in die langsame Erstegang-Kurve rein, es gab einen kleinen Rückstau. Es gab ein grosses Durcheinander, Mattia Pasini kam von aussen, er ist voll reingezogen und mir ins Vorderrad gefahren.
In der ersten Runde lag der Routinier nach dem Rempler des Speed-Up-Fahrers ausserhalb der Top-20. «Danach war ich in der grossen Gruppe hinten drin, aber mit der Pace die ich hatte, ist einfach nicht mehr gegangen. Wenn ich Platz gehabt hätte, wäre vielleicht noch etwas gegangen. Aber Platz gibt es da hinten nicht, es war immer ein grosses Durcheinander. Nachher war es ein Kampf, wir mussten viele Plätze gut machen von hinten. Es war nicht das, was ich mir vorgestellt hatte.
Lüthi arbeitete sich sukzessive nach vorne, aber die Top-Ten blieben unerreichbar. «Ich hatte Schritt für Schritt überholt, wie es grad gepasst hat. Aber es war schwierig und hat jedesmal lange gedauert. Man verliert auf jeder Runde wieder mehr auf die Spitze, nach dem Vorfall mit Pasini war die Lücke nach vorne einfach zu gross. Die Reifen waren nicht ausschlaggebend. Sie haben abgebaut, das Hinterrad drehte mehr durch und auch beim Vorderrad traten Probleme auf.
Trotz der mageren drei WM-Punkte, die ihn auf Tabellenrang 12 zurückfallen liessen, reist Lüthi mit einer positiven Erkenntnis nach Brünn weiter: «Das Gute ist der Arm. ich spüre ihn zwar jetzt, ich bin müde und es fehlt schon noch etwas. Aber es ist auf einem anderen Niveau, das ist schön und ich bin froh darüber. Ich muss Schritt für Schritt weiterarbeiten und nicht aufgeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tom Lüthi: «Ich brauche einen frischen Wind»Tom Lüthi bezeichnet seinen Crew-Chief Alfred Willeke als Genie. Trotzdem trennt er sich von dem Deutschen. Er übernimmt für 2016 Aegerters Cheftechniker Gilles Bigot.
Weiterlesen »
Tom Lüthi: Bis zum Schluss im Titelrennen?Mit Tom Lüthi will das Interwetten-Paddock-Team 2014 um den Moto2-WM-Titel fighten. Warum sein Manager Daniel M. Epp seine Meinung über die Moto2-Klasse revidieren musste.
Weiterlesen »
Apple schafft es nicht: 2023 wird Jahr der iPad-EnttäuschungWer in diesem Jahr noch auf neue iPads hoffte, der muss wohl seine Erwartungen etwas zurechtstutzen. Einem aktuellen und glaubwürdigen Bericht..
Weiterlesen »
FP3: Sieben Stürze, aber Lüthi und Schrötter in Q2Kurve 2 wurde sieben Moto2-Fahrern zum Verhängnis. Unter anderem traf es auch den WM-Zweiten Enea Bastianini und Thomas Lüthi. Sie qualifizierten sich dennoch für Q2 direkt. Auch Marcel Schrötter ist direkt dabei.
Weiterlesen »
Catalunya, FP2: Fernandez vor Lüthi und MárquezDie Moto2-Tagesbestzeit blieb auf dem «Circuit de Barcelona-Catalunya» in den Händen von Tom Lüthi. Im FP2 setze sich aber Augusto Fernandez (Kalex) durch. Schrötter auf Platz 17, Folger auf 19.
Weiterlesen »
Brünn, Quali: Rabat auf Pole, Lüthi und Cortese starkDie deutschsprachigen Moto2-Asse präsentierten sich im Qualifying der Moto2 in Bestform: Tom Lüthi und Sandro Cortese in Reihe 1, Aegerter, Schrötter und Folger in den Top-10.
Weiterlesen »