Tomaten aus Uigurenprovinz Xinjang: Ausbeutung in der Dose

Ausland Nachrichten

Tomaten aus Uigurenprovinz Xinjang: Ausbeutung in der Dose
DeutschlandItalien
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

In deutschen Supermarktregalen landen Tomaten und andere Erzeugnisse aus China, die unter ausbeuterischen Bedingungen produziert werden. Zu diesem Schluss kommt der deutsche Anthropologe Adrian Zenz von der amerikanischen NGO Victims of Communism Memorial Foundation, die dem SPIEGEL vorliegt. »Der neue Bericht zeigt auf, dass die Zwangsarbeit in Xinjiang weitere Kreise zieht als bislang gedacht«, sagt Zenz.

Im Zentrum der Recherche stehen Tomaten und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Region, etwa Stevia oder Paprikapigmente, die in den Lieferketten großer westlicher Firmen auftauchen. Genannt wird etwa der Konzern Kraft Heinz, der jedoch angab, Tomaten aus Xinjiang nur für den chinesischen und zentralasiatischen Markt zu verwenden. Italien gilt als Hauptziel für den Tomatenexport, es werden jedoch auch Direktlieferungen von Tomatenmark nach Deutschland genannt.

Folterstuhl, Schießbefehl, Sturmgewehre: Datenleak gibt einzigartigen Einblick in Chinas brutalen UnterdrückungsapparatBericht von Human Rights Watch: NGO wirft China vor, im Norden des Landes Moscheen zu zerstören Die Uiguren in Xinjiang, die etwa die Hälfte der Bevölkerung ausmachen, hatten in den vergangenen Jahren unter Repressionswellen gelitten. Hunderttausende Menschen waren in Umerziehungslagern interniert gewesen. In seiner Recherche geht Zenz insbesondere auf zwei Praktiken ein, die er kritisch betrachtet: zunächst die Versetzung von Arbeitskräften durch große Agrarunternehmen.

Zenz kritisiert zudem den Transfer der Nutzungsrechte der Felder. Letzteres beinhaltet ein breites Spektrum von Praktiken – von der freiwilligen bis zur erzwungenen Übertragung von Rechten an große Agrarkonzerne. In China steht das Land unter staatlicher Verwaltung. »Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Strategie zur Kontrolle der uigurischen Bevölkerung«, meint Zenz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Italien

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sky-Kommentator mit Fehler bei FC-Spiel: „Tomaten-Alarm“Sky-Kommentator mit Fehler bei FC-Spiel: „Tomaten-Alarm“Dieser Wechsel sorgte in der Sky-Übertragung kurz mal für Verwirrung: Kommentator Oliver Seidler kam beim Sieg des 1. FC Köln in Münster in der Schlussphase durcheinander.
Weiterlesen »

Miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando: Darf's noch etwas mehr Ausbeutung sein?Miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando: Darf's noch etwas mehr Ausbeutung sein?Lieferando drängt Ar­bei­te­r*in­nen zum maximalen Einsatz eigener Ressourcen und Risiken. Es ist die optimierte Ausbeutung im Hyperkapitalismus.
Weiterlesen »

Hackfleisch-Käse-Suppe mit Tomaten: Deftiges Seelenfutter im WinterHackfleisch-Käse-Suppe mit Tomaten: Deftiges Seelenfutter im WinterUnsere Hackfleisch-Käse-Suppe mit Tomaten lässt Herzen höher schlagen – und ist flott zubereitet. Zum Rezept.
Weiterlesen »

Wieso ist Essen so verdammt teuer geworden?: 20 Euro für einen Döner, zwei Kaffee und ein Kilo TomatenWieso ist Essen so verdammt teuer geworden?: 20 Euro für einen Döner, zwei Kaffee und ein Kilo TomatenEin normaler Einkauf im Supermarkt kostet 30 Euro, für den Döner muss man sieben Euro bezahlen. Warum das so ist – und wie das unsere Gewohnheiten verändert.
Weiterlesen »

Mexiko kämpft gegen den RessourcenfluchMexiko kämpft gegen den RessourcenfluchDie Mexiko will die Ausbeutung seiner natürlichen Ressourcen besser steuern und kontrollieren. Doch welcher Voraussetzungen bedarf es, damit das auch Erfolg hat?
Weiterlesen »

Coaching-Falle: Die Rolle fragwürdiger PlattformenCoaching-Falle: Die Rolle fragwürdiger PlattformenUnseriöse Online-Coachings versprechen Erfolg, führen aber teilweise zu Manipulation und Ausbeutung. Ein aktueller Fall aus Würzburg zeigt, wie gefährlich solche Angebote sein können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:06:18