Du pflanzt Tomaten und wünschst dir eine reiche Ernte? Wir haben einen Tomatenzüchter nach dem besten Dünger gefragt. Seine Antwort überrascht!
Du pflanzt Tomaten und wünschst dir eine reiche Ernte? Wir haben einen Tomatenzüchter nach dem besten Dünger gefragt. Seine Antwort überrascht!
Ich habe das Gärtnern gerade erst für mich entdeckt und bin aktuell auf der Suche nach praktischen Tipps und Tricks, um meinen Daumen noch grüner zu machen.Der perfekte Ansprechpartner bei allen Fragen rund um mein geplantes Gemüsebeet. Kürzlich habe ich seine Artikel zum Thema „Statt teure Dünger zu kaufen, die noch dazu schlecht für die Umwelt sein können, stellt Mattias die Nährstoff-Booster für sein Gemüse selbst her.
Das Ganze muss vier Wochen lang an einem warmem Ort stehen. In dieser Zeit kommt es zur Fermentation. Nach einem Monat ist der selbst gemachte Tomatendünger aus altem Brot fertig und einsatzbereit.Tomaten-Experte Mattias Nemeth empfiehlt: „Ich benutze den selbst gemachten Dünger jetzt zu Beginn der Gartensaison entweder unverdünnt als Bodenverbesserer auf Beeten oder ich nutze ihn leicht verdünnt als Tomaten- oder Paprikadünger.
Zum Schluss hat der Profi noch einen weiteren Tipp parat, der dir im Sommer und Herbst zu einer reichen Tomatenernte verhilft: „Ich gebe den Tomatenpflanzen noch zusätzlich Kalziumdünger, da Kalzium bei der Fermentation verloren geht.“ Chinakohl hat im März und April Nebensaison, ist das ganze Jahr über erhältlich. Gleiches gilt auch fürDer Klassiker unter den Beilagen bekommt ihr das ganze Jahr über aus heimischem Anbau.
, gerne auch Lauchzwiebeln genannt, sind übrigens nicht mit dem Lauch verwandt - und es gibt sie nur zwischen April und Oktober.Mögt ihr Kohlrabi? Dann könnt ihr euch 9 Monate im Jahr freuen! Das Gemüse schmeckt sowohl roh als auch gekocht klasse und macht sich super als Beilage.Tomaten sind laut Saisonkalender von März bis November erhältlich. Allerdings ist die Hauptsaison nur von Mai bis September - dann schmeckt das rote Gemüse besonders gut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für üppige Rosen: Dieser Dünger aus Essenresten ist so gut wie teurer RosendüngerDu wünschst dir üppig blühende Rosen im Sommer? Dann solltest du Bananenschalen ab jetzt nicht mehr wegwerfen, sondern sie als Dünger einsetzen!
Weiterlesen »
Die Schönheit von Hortensien im Garten und die Verwendung von Bananen als DüngerHortensien sind beliebte Zierpflanzen, die eine angemessene Pflege benötigen. Bananen können als wirksamer Dünger für Hortensien verwendet werden, da sie wertvolle Nährstoffe enthalten. Kalium, Calcium und Magnesium in Bananen fördern das gesunde Wachstum und die Blütenbildung bei Hortensien.
Weiterlesen »
Küchenkomposter einsetzen: So stellen Sie eigenen Bio-Dünger herMit einem speziellen Küchenkomposter können Sie aus Essensresten natürlichen Pflanzendünger herstellen. Wir erklären Ihnen, wie die Bokashi-Methode funkti...
Weiterlesen »
Natürlicher Dünger für Pflanzen: Ein einfaches HausmittelWer seine Pflanzen und Blumen liebt, düngt sie regelmäßig. Ein echter Luxus? Nein! Denn es gibt ein Hausmittel, das bestimmt jeder zuhause hat und ihren Pflanzen dennoch garantiert guttut.
Weiterlesen »
Bananenschalen: Dünger ohne ChemieDu wünschst dir üppig blühende Rosen im Sommer? Dann solltest du Bananenschalen ab jetzt nicht mehr wegwerfen, sondern sie als Dünger einsetzen. Lies hier, wie das geht.
Weiterlesen »
Wie gefährlich ist Blaukorn-Dünger für Menschen und Haustiere?Nürnberg - Blaukorn-Dünger wird von Hobbygärtnern unterschiedlich beurteilt. Die einen sind von dem Blaudünger begeistert, die anderen warnen aber vor der Verwendung. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »