Toprak Razgatlioglu unterbietet den bestehenden Rundenrekord beim finalen Vorsaison-Test und sichert BMW die Bestzeit. Jonathan Rea und Yamaha erleiden einen Rückschlag, während Alvaro Bautista erneut mit Rückstand fährt.
Toprak Razgatlioglu beschert BMW die Bestzeit beim finalen Vorsaison-Test - Rückschlag für Jonathan Rea und Yamaha - Alvaro Bautista erneut mit Rückstand-Saison 2024 die Tages-Bestzeit gesichert. Beim eintägigen Kräftemessen auf der Grand-Prix-Strecke auf Phillip Island ( Australien ) unterbot Razgatlioglu den bestehenden Rundenrekord deutlich und verwies Nicolo Bulega ( Ducati ) und Andrea Locatelli ( Yamaha ) auf die Positionen zwei und drei.
Ursprünglich sollte der finale Vorsaison-Test wie in der Vergangenheit zwei Testtage umfassen. Doch auf Grund logistischer Probleme bei der Anlieferung der Pirelli-Reifen mussten die Verantwortlichen improvisieren und den Test auf einen Tag verkürzen. In der Vormittags-Session beeindruckte Ducati-Werkspilot Nicolo Bulega ein weiteres Mal. Der italienische WSBK-Rookie gab bereits bei den Tests in Europa das Tempo vor und fuhr in der ersten Testeinheit in 1:28.890 Minuten die Bestzeit. Damit war er schneller als der bestehende Rundenrekor
Toprak Razgatlioglu BMW Vorsaison-Test Rundenrekord Jonathan Rea Yamaha Alvaro Bautista Nicolo Bulega Ducati Andrea Locatelli Phillip Island Australien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WSBK-Test Jerez (Mittwoch): Bautista mit Rückstand, Bulega und BMW stark!Ducati-Pilot Nicolo Bulega stürmt beim Testauftakt zur Bestzeit - Weltmeister Alvaro Bautista kämpft mit Problemen - BMW-Neuzugang Toprak Razgatlioglu in den Top 3
Weiterlesen »
BMW 5er Touring: Der erste Kombi mit E-Antrieb von BMWAb Mai liefert BMW den neuen 5er Touring aus. Der Kombi wird nochmals deutlich größer und ist erstmals auch als Elektroauto zu haben.
Weiterlesen »
Vorschusslorbeeren für den Toyota-Chef | Börsen-ZeitungToyota übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und treibt die Elektromobilitätsstrategie voran, ähnlich wie BMW.
Weiterlesen »
BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiertBMWs Plug-in-Hybrid-Sportwagen i8 wurde 2020 eingestellt. Es gab einen Entwurf für einen Nachfolger, dieser wurde aber nicht realisiert.
Weiterlesen »
Sag zum Abschied leise Servus: Die Auslaufmodelle 2024 von Audi, BMW und Co.Audi hat im vergangenen Jahr 1,9 Millionen Autos verkauft und die Auslieferungen damit um 17 Prozent gesteigert.
Weiterlesen »
Wirkt das Lieferkettengesetz?Edeka, Rewe und BMW – gleich drei deutsche Unternehmen stehen in der Kritik. Hat das Lieferkettengesetz etwas gebracht?
Weiterlesen »