Mercedes-Teamchef Toto Wolff bedauert, dass Hamilton-Gegner Sebastian Vettel in Austin eine Strafe erhalten hat. Der Deutsche muss um drei Ränge zurück. Wolff: «Das ist für die WM gar nicht gut.»
Mercedes -Teamchef Toto Wolff bedauert, dass Hamilton -Gegner Sebastian Vettel in Austin eine Strafe erhalten hat. Der Deutsche muss um drei Ränge zurück. Wolff: «Das ist für die WM gar nicht gut.»Das war der grosse Aufreger am nassen Freitag auf dem Circuit of the Americas bei Austin: Sebastian Vettel wird in der Startaufstellung zum Grand Prix der USA um drei Ränge nach hinten gereicht.
Die Reaktionen in den sozialen Netzwerken decken die ganze Bandbreite ab. Das ist Schadenfreude: «Selber Schuld», schreiben einige Fans, «Regeln sind Regeln und Vettel kennt sie, basta.» – «Gebt doch Hamilton die WM-Trophäe gleich», höhnen Andere. Sie wittern eine Benachteiligung des Ferrari-Stars. Die moderate Mitte bedauert, dass die WM-Entscheidung nicht weiter verzögert wird.
Der Wiener bedauert die Strafe für Vettel, mit dem er befreundet ist. «Mir wäre lieber gewesen, Vettel hätte hier in Texas ein Feuerwerk abbrennen können. Das wäre für die Formel 1 wichtiger als eine Strafe. Am letzten Rennwochenende in Japan hatten wir ein hartes Urteil für Esteban Ocon in einer ähnlichen Situation, damit wurde ein Präzedenzfall geschaffen.
Toto Wolff weiter: «Für die Weltmeisterschaft ist das gar nicht gut, wir würden uns da draussen lieber einen fairen Kampf mit Vettel liefern. Wir müssen über diese Situationen unter roter Flagge reden. Klar sollte die Sicherheit weiter im Zentrum stehen. Wenn Streckenposten auf der Bahn sind oder wenn ein Auto in der Leitschiene steckt, dann muss sichergestellt sein, dass niemand gefährdet wird. Aber wir müssen uns die Regeln nochmals angucken.
Christian Horner, früherer Teamchef von Vettel bei Red Bull Racing, geht noch einen Schritt weiter: «Diese Regel ist Blödsinn. Die FIA muss da mehr gesunden Menschenverstand zeigen.»«Wenn mich Ducati möchte, dann müssen sie mir geben, was ich verlange», sagt der zweifache Superbike-Weltmeister Alvaro Bautista, der seinen Vertrag mit dem Aruba-Team gerne für 2025 verlängern möchte.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Toto Wolff: «Wir sind nicht immer die Idioten»Die Mercedes-Teamspitze freute sich über den Doppeltriumph in Kanada. Sowohl Toto Wolff als auch Niki Lauda waren hinterher voll des Lobes für ihre Schützlinge Lewis Hamilton und Nico Rosberg.
Weiterlesen »
Toto Wolff (Mercedes) warnt: «Das ist nicht vorbei»Alle gehen davon aus, dass Lewis Hamilton und Mercedes in Mexiko nachholen, was in Texas verpasst worden ist: den WM-Titel sicherstellen. Mercedes-Teamchef Toto Wolff erwartet keinen Spaziergang.
Weiterlesen »
Toto Wolff (Mercedes-Benz): «Das ist uns bewusst»Mercedes-Benz war auf der Hochgeschwindigkeitsbahn von Monza fast unschlagbar: Siege 2014 bis 2018. Dann aber kam der Erfolgszug ins Stocken. Teamchef Toto Wolff sagt, wie das weitergeht.
Weiterlesen »
Toto Wolff: Sorgen wegen Hamilton, Freude an WehrleinMercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff über die drohende Strafe für Weltmeister Lewis Hamilton und eine grandiose Darbietung von Pascal Wehrlein.
Weiterlesen »
Buhlen um Motoren-Profis: Toto Wolff gibt sich coolRed Bull Racing konnte für den Aufbau der eigenen Motorenabteilung bereits sechs Mercedes-Mitarbeiter an Bord locken. Davon lässt sich Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff aber nicht aus der Ruhe bringen.
Weiterlesen »
Toto Wolff über Mercedes 2020: Bottas oder OconMercedes-Teamchef Toto Wolff hat am Hungaroring klar gemacht: «Der Platz neben Lewis Hamilton 2020 ist eine Frage zwischen Esteban Ocon und Valtter Bottas.» Sinken die Chancen des Finnen?
Weiterlesen »