Der Tod von GP-Legende und Mercedes-F1-Vorstandschef Niki Lauda hat das Weltmeister-Team hart getroffen. Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff betont: «Er hat in so vielen Bereichen eine riesige Lücke hinterlassen.»
Das Mercedes-Team feiert in diesem Jahr das zehnjährige Jubiläum seit der Werksteam-Rückkehr in der Saison 2010. Für Motorsportdirektor Toto Wolff ist das ein wichtiger Meilenstein.
2020 ist aber auch das erste Jahr nach dem schmerzlichen Tod von F1-Legende und Mercedes-F1-Vorstandschef Niki Lauda, der am 20. Mai 2019 im Alter von 70 Jahren in Zürich verstorben ist. «Wir vermissen Niki jeden Tag als Freund und als Partner», erklärt Wolff, und erzählt: «Ich habe das Gefühl, dass ich erst gestern mit ihm gesprochen habe, dabei ist es eineinhalb Jahre her, dass er das letzte Mal bei einem Rennen gewesen ist.
Trotzdem konnten die Silberpfeile im vergangenen Jahr zum sechsten Mal in Folge beide Titel einfahren.
Wolff weiss: «In diesem Jahr beginnt jeder wieder bei null Punkten und wir glauben, dass die Saison 2020 eine besondere Herausforderung wird, weil einige Teams einen Grossteil ihres Augenmerks auf 2020 legen werden, während andere damit beginnen werden, ihre Ressourcen auf 2021 zu verschieben. Dabei wird es entscheidend, die Balance richtig hinzubekommen, was alles andere als einfach ist.
Die Herausforderungen sind gross, entsprechend akribisch bereiten sich die Teammitglieder bei Mercedes auf die neue Saison vor. «Die Atmosphäre ist in diesem Jahr sehr ruhig und konzentriert. Uns allen ist bewusst, dass wir unsere Aufgaben erledigen und Ergebnisse abliefern müssen, um unsere eigenen Erwartungen zu erfüllen», stellt Wolff klar. «Deshalb arbeiten alle sehr hart daran, dass wir bestmöglich vorbereitet sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niki Lauda: Menschenansammlungen sind ein RisikoFormel-1-Legende Niki Lauda wird beim Saisonauftakt in Melbourne nicht im Fahrerlager weilen, wie sein Arzt Walter Klepetko verrät. Der Mediziner warnt auch vor grossen Menschenansammlungen.
Weiterlesen »
Toto Wolff: «Sollten uns mit Nico Rosberg beeilen»Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff lobt nach dem Qualifying zum China-GP nicht nur Pole-Setter Nico Rosberg, sondern auch Lewis Hamilton, der vom Technik-Pech verfolgt wurde.
Weiterlesen »
Toto Wolff: «Punktestand beruhigt nur kurzfristig»Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff durfte sich nach dem Japan-GP über den achten Saisonsieg seines Schützlings Lewis Hamilton freuen. Obwohl dieser damit seine WM-Führung ausbauen konnte, bleibt der Chef vorsichtig.
Weiterlesen »
Toto Wolff: «Start ist immer besorgniserregend»Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff strahlte nach dem elften WM-Lauf mit der ungarischen Sonne um die Wette und erklärte: «Es ist sehr wichtig, dass wir auf dieser Red Bull-Strecke einen Doppelsieg feiern konnten.»
Weiterlesen »
Toto Wolff (Mercedes): Ferrari fährt 2022 um WM-TitelFerrari hat 2020 die schlechteste Formel-1-Saison in vierzig Jahren gezeigt, 2021 sind die Italiener im Aufwärtstrend. Mercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt: «Ferrari fährt 2022 um den WM-Titel.»
Weiterlesen »
Günter Steiner zu Toto Wolff: «Keiner hört ihm zu»Toto Wolff hatte in Silverstone eine klare Botschaft für Haas-Fahrer Romain Grosjean. Nun bekommt der Wiener Mercedes-Teamchef ein wenig Gegenwind – von Grosjeans Chef Günter Steiner.
Weiterlesen »