Der Artikel beleuchtet die überraschenden Aussichten einiger Top-Profis auf die Nominierung für das Team of the Year (TOTY) in FIFA 25. Trotz starker Leistungen in den vergangenen zwölf Monaten scheiterten Spieler wie Thibaut Courtois, Mats Hummels, Alphonso Davies, Achraf Hakimi und Kevin De Bruyne an der Auswahl. Der Artikel analysiert die Gründe für diese Nicht-Nominierungen und stellt die Auswahlkriterien von EA SPORTS in Frage.
Welche Top-Profis haben es trotz starker Leistungen in den vergangenen zwölf Monaten nicht unter die Nominierten zum Team of the Year in FC 25 geschafft?Rein sportlich ist es nur folgerichtig, dass der Belgier fehlt - schließlich war er 2024 fast ein halbes Jahr verletzt. Hinzukommt eine schwache EM mit dem Nationalteam. Es ist dennoch ungewöhnlich, dass der Stammkeeper des Champions-League-Siegers für das Voting außen vor ist.
Zwölf Treffer und drei Assists bislang in 2024/25, neun Tore und sechs Vorlagen in der zweiten Saisonhälfte 2023/24, außerdem drei Scorerpunkte bei der EM: Kai Havertz hatte sich aus sportlicher Sicht durchaus Hoffnungen auf eine TOTY-Nominierung machen dürfen.15 direkte Torbeteiligungen in La Liga, acht in der Champions League: Rodrygo spielte eine starke Vorsaison.
FIFA TOTY EA SPORTS Fußball Spieler
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wunsch nach Wahlen trotz Krieg: In der Ukraine wächst der Unmut an Selenskyjs FührungEigentlich hätte die Ukraine vor Monaten wählen sollen. Nun gibt es Kritik an dem Aufschub – ausgerechnet, während die Lage an der Front dramatisch ist.
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Berlins Silvester: Ein Kampfzone statt PartymeileDer Artikel analysiert die zunehmend aggressive und respektlose Stimmung in Berlin während des Silvesterfeierns. Obwohl die Debatte um ein Böllerverbot in Kürze abgeschlossen sein wird, stellt sich die Frage, ob die Negativität der Silvesternacht nachhaltig sein wird. Der Artikel hebt die steigende Menge an Müll und die zunehmende Verbreitung von Feuerwerkskörpern, die schwere Verletzungen verursachen, hervor. Der Artikel hinterfragt die Argumentation der CDU, dass nur eine kleine Minderheit für die Exzesse verantwortlich ist, und stellt die Hypothese auf, dass die Zahl derjenigen, die sich dem unkontrollierten Feuerwerkskörpergebrauch anschließen, größer ist, als bisher angenommen. Der Artikel vergleicht die Entwicklung Berlin mit dem Konzept der Zivilisation und Entzivilisierung und kommt zu dem Schluss, dass Berlin einen Prozess der Entzivilisierung durchläuft, der sich nicht nur auf Silvester beschränkt, sondern auch im alltäglichen Leben spürbar wird.
Weiterlesen »
Zwischenruf aus Berlin: Wehrhafte Selbstbehauptung ist eigentlich populärWahlen verändern gerade unsere Welt, Wahlen in Amerika, in Frankreich, in Großbritannien, bald auch in Deutschland.
Weiterlesen »
Barca-Dominanz und Olympia-Glanz: Wer schafft es ins TOTY der Frauen?Die großen Titel im Frauenfußball wurden 2024 in der CL und bei den Olympischen Spielen vergeben. Spiegelt sich das im TOTY von FC 25 wider? Unsere Prediction.
Weiterlesen »
Bayer löst Bayern ab: Die TOTY-Nominierten aus der BundesligaSchafft es ein Bundesliga-Spieler in das Team of the Year (TOTY) von EA SPORTS FC 25? Einige der Nominierten dürften aus sportlicher Sicht gute Karten haben.
Weiterlesen »