Der Tod von Gino Mäder versetzte den Radsport in einen Schockzustand. Bei der Tour de France fährt die Angst vor einem folgenschweren Sturz mit.
"Man realisiert, dass es teilweise ein lebensgefährlicher Sport ist, den wir betreiben. Das sinkt langsam wieder in die Köpfe rein."Martin: "Hat sich nichts getan"
Abfangzäune wie im Skirennsport würden bei gefährlichen Abfahrten helfen. Doch eine Strecke damit für Hunderte Kilometer zu verkleiden, ist kaum umsetzbar. "Es bleibt ein Hochrisikosport", sagte Kittel: "Letztlich bleibt es auch eine Frage der Risikobereitschaft des Sportlers." Das musste Fabio Jakobsen erfahren. Bei der Polen-Rundfahrt vor drei Jahren war der Niederländer kurz vor dem Ziel in die Streckenbegrenzung gedrückt worden.
Man müsse "in Ruhe reflektieren: Was macht Sinn? Was ist zielgerichtet? Wie machen wir jetzt weiter? Da müssen Teams, Veranstalter und Sportler an einen Tisch."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Emanuel Buchmann fährt im Meistertrikot zur Tour de France: 'Das ist natürlich ein Super-Gefühl'Als sich Emanuel Buchmann das Meistertrikot übergestreift hatte, schielte er immer wieder auf den schwarz-rot-goldenen Brustring.
Weiterlesen »
Berliner Radprofi Schachmann nicht für Tour de France nominiert
Weiterlesen »
Favoriten bei der Tour de France 2023 - Jonas Vingegaard und Tadej PogacarJonas Vingegaard und Tadej Pogacar - das sind die ganz großen Favoriten bei der Tour de France 2023. Dabei könnte alles auch ganz anders kommen. TDF2023 ARDTour TourdeFrance
Weiterlesen »
Berliner Radprofi Geschke startet erneut bei der Tour de France
Weiterlesen »
Tour de France 'ist bedeutend gefährlicher geworden'Vor dem Start der Tour de France sind die Diskussionen um die Sicherheit der Fahrer groß. Der Tod des Schweizers Gino Mäder bei der Tour de Suisse überschattet das traditionelle Radsport-Spektakel. Doch ernsthafte Lösungen sind nicht in Sicht, kritisiert Ex-Weltmeister Tony Martin.
Weiterlesen »