Elf Jahre lang gab es bei der TT auf der Isle of Man Rennen für Motorräder mit alternativen Antriebstechniken. Weil das Fahrerfeld spärlich blieb, nimmt man sich nun eine Nachdenkpause, um die Klasse zu attraktivieren.
Elf Jahre lang gab es bei der TT auf der Isle of Man Rennen für Motorräder mit alternativen Antriebstechniken. Weil das Fahrerfeld spärlich blieb, nimmt man sich nun eine Nachdenkpause, um die Klasse zu attraktivieren.Bereits 2009 hängte man sich bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man ein grünes Mäntelchen um und organisierte Rennen in zwei Klassen für emissionslos angetriebene Motorräder.
Im darauffolgenden Jahr stieg mit dem amerikanischen Motorradhersteller MotoCzysz erstmals ein ernstzunehmender Teilnehmer ein, der mit großem finanziellen Aufwand für eine rasante Entwicklung sorgte und mit dem Amerikaner Mark Miller und dem Briten Michael Rutter vier Mal in Folge die mittlerweile auf eine Klasse reduzierte Zero TT gewinnen konnte. In diesen Jahren wurde der Rennschnitt auf über 160 km/h gesteigert.
Ab 2012 entdeckte der Honda-Ableger Mugen die Zero TT als Testmöglichkeit ihrer Ingenieure. Nach zwei zweiten Plätzen 2012 und 2013 übernahm man letztendlich auch durch den Ausstieg von MotoCzysz das Kommando. John McGuinness holte sich 2014 und 2015 zwei seiner 23 TT-Siege in dieser beim Publikum meist belächelten Klasse. Auch Bruce Anstey sowie Michael Rutter trugen sich zweimal mit Mugen in die Siegerlisten ein.
Aber außer MotoCzysz und Mugen beteiligten sich in den elf Jahren des Bestehens meist nur Studenten von diversen Universitäten, die damit ihre Masterarbeit ablieferten, und Edelbastler an dieser umweltfreundlichen Kategorie. Weil bei diesen Teilnehmern das Geld knapp war, blieben auch die Erfolge in überschaubaren Rahmen. Oft schafften die Motorräder nicht einmal die Renndistanz über eine Runde auf dem über 60 Kilometer langen Snaefell Mountain Course.
Jetzt wurde von den Organisatoren der Tourist Trophy bestätigt, dass es zumindest für die nächsten Zwei Jahre keine weiteren Rennen der Zero TT geben wird. Man will diese Zeit nützen, um sich mit Teams, Herstellern und Interessensgruppen in einem breiten Dialog Gedanken über eine etwaige Weiterführung zu machen.
John Mcguinness Guy Martin Michael Dunlop William Dunlop Ian Hutchinson Bruce Anstey Horst Saiger Conor Cummins Michael Rutter Ryan Farquhar Dean Harrison
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Jahre alter Penny: 70 Jahre alte Münzsammlung bringt Familie kleinen GeldsegenEin 91-Jähriger hat seine 70 Jahre alte Münzsammlung aufgelöst. Über die Summe ist er selbst überrascht.
Weiterlesen »
Assen GP: Tourist Trophy für Supersport & SuperbikeAnlässlich des Großen Preises der Niederlande in Assen möchten der niederländische Verband KNMV und der TT Circuit Assen eine echte Tourist Trophy für die Klassen Supersport und Superbikes organisieren.
Weiterlesen »
Horst Saiger fährt Tourist TrophyHorst Saiger zählt zu Österreichs profiliertesten Strassenrennfahrern. Jetzt wagt sich der Steirer auch auf die Isle of Man.
Weiterlesen »
Tourist Trophy 2022: Erstmals Live-TV von der StreckeAuf der Isle of Man macht man sich seit geraumer Zeit Gedanken, wie man die Tourist Trophy noch attraktiver gestalten könnte. Ein Ansatzpunkt ist eine Live-Übertragung, die heuer erstmals möglich sein wird.
Weiterlesen »
Penz13.com BMW bereit für die Tourist TrophyFür die diesjährigen Rennen der Tourist Trophy auf der Isle of Man werden der Brite Danny Webb, der Italiener Alessandro Polita und der Lokalmatador Dan Kneen die Farben von Penz13-com BMW Motorrad vertreten.
Weiterlesen »
Kevin Kölsch: 2025 steht die Tourist Trophy am PlanEs war keine Kindheitstraum, aber doch ein Wunsch, der sich in den letzten Jahren manifestierte. Der deutsche Beifahrer Kevin Kölsch wird 2025 erstmals auch bei der Tourist Trophy auf der Isle of Man am Start stehen.
Weiterlesen »