Towers-Trainer Benka Barloschky vor dem Nord-Süd-Gipfel gegen Würzburg am Sonntag (16.30 Uhr, WELT TV) über die Zukunft der BBL, die NBA und Verantwortung.
Benka Barloschky hat keine Angst anzuecken. Der Trainer der Veolia Towers Hamburg sagt, was er denkt und hat einen klaren Werte-Kanon. Der gebürtige Bremer isst kein Fleisch, gendert beim Sprechen und kommt mit dem Fahrrad zur Arbeit. Andererseits kassierte er wegen seiner emotionalen Ausbrüche schon mehrfach Strafen.„Ich hatte früher den Berufswunsch, Nachrichtensprecher zu werden. Dafür habe ich Jura studiert. Ich wollte zur Tagesschau.
Die Towers hatten das, als Sie 2023 das Team über-nahmen. Für was steht der Klub in seinem sechsten Erstliga-Jahr? „Es ist immer unser Anspruch, überzuperformen. So wie wir uns verstehen, wollen wir stets den Spagat hinbekommen, ein Entwicklungs-Team zu sein und gleichzeitig um Ergebnisse spielen, durch die wir uns in der oberen Hälfte der Tabelle wiederfinden. Dabei ist aber auch klar, dass wir nicht von uns erwarten dürfen, dort jedes Jahr zu landen.
Basketball Hamburg Towers Eurocup Willoughby Marvin Dyn Basketball Sport - Leuchtturm Hamburg Schmitt Ralf
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hannover 96: Trainer-Knall! Trainer Stefan Leitl entlassenKurz vor Silvester wird Zweitliga-Trainer Stefan Leitl trotz Aufstiegs-Ambitionen gefeuert. Warum?
Weiterlesen »
„Kontrollverlust“: Versuch der Ausgrenzung der FPÖ in Österreich krachend gescheitertÖsterreichs Bundeskanzler tritt zurück. Er hatte zuvor den Wahlsieger FPÖ als Partner abgelehnt. Das aktuelle Chaos ist auch ein Lehrstück für Deutschland.
Weiterlesen »
Die Unsichtbaren: Südkoreanische Migranten zwischen Inklusion und AusgrenzungDer Artikel beleuchtet die oft übersehene Rolle koreanischer Migranten in Deutschland. Es wird die Problematik der gesellschaftlichen Ausgrenzung und der fehlenden Repräsentation in politischen Debatten und öffentlichen Diskursen aufgezeigt. Gleichzeitig werden kulturelle Barrieren und verdrängte Traumata als Hindernisse für eine vollständige Integration diskutiert.
Weiterlesen »
Aiwanger wirft Medien „Ausgrenzung“ vor – und unterstellt Wagenknecht SchönheitseffektFreie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger kritisiert die Medien für seine vermeintliche Ignoranz. Er vermutet, dass Sahra Wagenknecht aufgrund ihrer „hübscheren“ Beine häufiger eingeladen wird.
Weiterlesen »
Experte: Ausgrenzung der AfD verhindert zukunftsfähige PolitikEin Finanz- und Wirtschaftspolitik-Experte rät zur Einbeziehung der AfD in die Politik, um eine radikale Rechtsentwicklung zu verhindern. Als Vorbild dienen ihm die Schweizer politischen Systeme mit Konkordanzdemokratie.
Weiterlesen »
Schlagersängerin Marie Reim wirft TV-Sendern jahrelange Ausgrenzung vorMarie Reim kam zu Beginn ihrer Karriere nicht gut bei TV-Sendern an. Jetzt rechnet die Schlagersängerin mit der Branche ab.
Weiterlesen »