Der Neobroker Trade Republic hat die Schwelle von acht Millionen Kunden und 100 Milliarden Euro betreutem Vermögen überschritten. Dies sagte der Gründer und Chef Christian Hecker dem Nachrichtenmagazin FOCUS.
Der Neobroker Trade Republic hat die Schwelle von acht Millionen Kunden und 100 Milliarden Euro betreutem Vermögen überschritten. Dies sagte der Gründer und Chef Christian Hecker dem Nachrichtenmagazin FOCUS.
„Wir haben die Zahl der Kunden verdoppelt, und deren Assets verdreifacht“, betonte Christian Hecker, „Noch nie haben wir so viele Neukunden gewonnen wie jetzt zum Jahreswechsel.” Das Unternehmen habe das Jahr 2024 deshalb „signifikant profitabel abgeschlossen“, berichtete Hecker, „besser noch als 2023“. Auch 2025 erwarte er, trotz des mit hohen Investitionen verbundenen Wachstumskurses, profitabel zu bleiben.
Schritt gehalten habe: „Wir standen beim Kundenservice nicht immer da, wo wir hin wollen. Haben aber kräftig investiert.” Man müsse die Aufregung enttäuschter Verbraucher aber in Perspektive mit der Zahl der Kunden sehen. „Acht Millionen Kunden stehen einer dreistelligen Zahl von Beschwerden gegenüber.“Bitter enttäuscht zeigt sich der Trade-Republic-Chef von den Wahlprogrammen aller Parteien zum Thema Rente: „Diese inhaltliche Leere beunruhigt mich zutiefst.
Von den 100 Milliarden Euro, die bei Trade Republic angelegt sind, entfallen laut Hecker „etwa ein Fünftel auf Tagesgeld, der überwiegende Teil auf ETF-Sparpläne, darunter der größte Teil wiederum auf den MSCI World, der die ganze Welt abdeckt“. Das Durchschnittsalter der Kunden ist demnach leicht gestiegen, von Mitte 20 zum Start von Trade Republic auf heute 30 Jahre.
Seine ersten eigenen Schritte an der Börse waren nur bedingt glücklich, erzählt Hecker im FOCUS: „Ich habe mir 11 BVB-Aktien gekauft, deren emotionaler Wert ist nach wie vor hoch.“ Privat halte er es mit der Geldanlage heute so, wie er es seiner Klientel empfiehlt: Nicht mit spekulativen Einzeltiteln zocken, sondern ein breites Engagement am Markt. „Dafür reichen zwei, drei ETF Sparpläne“, sagte Hecker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trade Republic im Test: Kann die Visa-Debit überzeugen?Nach der Bestellung in der App kommt die Visakarte innerhalb weniger Tage per Post.
Weiterlesen »
Trade Republic: Fintech gibt erste Einblicke zum GirokontoTrade Republic plant, mit einem eigenen Girokonto zu starten. Eine IBAN haben die meisten Kunden schon bekommen.
Weiterlesen »
App-Update von Trade Republic: Broker startet neue FunktionUrsprünglich auf Wertpapiere spezialisiert, bieten Trade Republic und Scalable Capital nun attraktive Zinsen für ungenutztes Guthaben an. Eine gute Alternative zum klassischen Tagesgeld oder ehr nicht?
Weiterlesen »
Trade Republic und Unitplus passen Zinsen an – sind sie immer noch die besten Alternativen zum Tagesgeld?Nach der Zinssenkung der EZB sinken auch die Konditionen für Tages- und Festgeld. Trade Republic und Unitplus haben ihre Zinsen angepasst. Der Artikel vergleicht die aktuellen Angebote und zeigt Alternativen zum Tagesgeld mit höheren Zinsen.
Weiterlesen »
Trade Republic vs. Scalable Capital: Welcher Neobroker ist der Richtige für Einsteiger?Dieser Artikel vergleicht die beiden führenden Neobroker Trade Republic und Scalable Capital und stellt fest, welcher der beiden für Einsteiger besser geeignet ist. Beide Anbieter bieten kostenlose ETF-Sparpläne und eine breite Auswahl an Aktien, aber Trade Republic überzeugt mit zusätzlichen Funktionen wie Girokonto und Karte.
Weiterlesen »
Lohnen sich Trade Republic & Co noch? Zinsen sinken erneut – So viel gibt es jetzt noch für KundenTrade Republic und Scalable Capital senken Zinsen auf 3%, bleiben aber attraktiv im Vergleich.
Weiterlesen »