Die Renell Wertpapierhandelsbank hat mit Tradevest einen neuen Eigentümer, der klassische und digitale Wertpapiere verbindet.
Die Renell Wertpapierhandelsbank hat einen neuen Eigentümer. Wie am Mittwoch bekannt wurde, beabsichtigt die Münchener Tradevest das Frankfurter Traditionshaus zu übernehmen. Die Transaktion erfolge vorbehaltlich der Freigabe durch die BaFin, sprich es laufe nun ein Inhaberkontrollverfahren, sagte Dierk Wilhelmsmeyer, Gründer und Geschäftsführer von Tradevest, der Börsen-Zeitung.
In Deutschland kann Tradevest mit den Lizenzen von Renell nun beschleunigt loslegen. Im Mai war eine Übernahme der Frankfurter Traditionsadresse. Insolvenzverwalter Lason Gutsche war da aber schon optimistisch, dass noch eine Transaktion zustande kommen kann. Denn Interessenten gab es damals schon, die über Renell ein Deutschlandgeschäft hochziehen wollten.
Weiter heißt es, die Gläubigergruppen erhalten nach dem bestätigten Insolvenzplan eine Quotenauszahlung auf ihre festgestellten Forderungen. Zudem könnten sämtliche Masseverbindlichkeiten beglichen werden. Die Renell Wertpapierhandelsbank sei dann vollständig schuldenfrei. Der Insolvenzverwalter hatte den Geschäftsbetrieb der Bank während des eröffneten Insolvenzverfahrens in enger Abstimmung mit den beiden Renell-Vorständen fortgeführt.
Renell-Vorstandssprecher Rainer Bergmann erklärte, es handele sich bei der Sanierung um einen Meilenstein im Insolvenz- und Aufsichtsrecht. „Es ist erstmals gelungen, ein Insolvenzplanverfahren unter Geltung des Wertpapierinstitutsgesetztes erfolgreich durchzuführen. In meiner Laufbahn habe ich schon einige Restrukturierungs- und Neuausrichtungsprojekte von Banken und Finanzdienstleistern begleitet. Allerdings noch nie innerhalb so kurzer Zeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In 80 Spielen um die Welt: Wie die Belastung die Stars ans Limit bringtMehr Partien, weite Reisen, kurze Pausen: Stars und Trainer klagen über eine zu hohe Belastung. Wann ist ein Limit erreicht?
Weiterlesen »
Die John-Giorno-Ausstellung „God Complex“ in Wien: Sätze, die sitzen, Sprache, die Macht ausübt„Ich hoffe, die Show fängt Deinen Geist gut ein“: Krist Gruijthuijsen und Anthony Huberman präsentieren in Wien Arbeiten des amerikanischen Performance-Künstlers John Giorno.
Weiterlesen »
Infineon: Hier liegen die Hürden, über die die Aktie müssteBisher sind wir es eigentlich gewohnt gewesen, dass das deutsche Halbleiterunternehmen in positiven Marktphasen den Turbo zündet. Aktuell scheint die Infineon-Aktie jedoch nicht wirklich in Schwung zu kommen.
Weiterlesen »
Drei Dinge, die bei Deutschland gegen die Niederlande auffielen: Leweling glänzt - der VfB prägt die NationalmannschaftDeutschland dominiert Oranje - auch wenn der Sieg nur knapp ausfällt. Verantwortlich sind gelungene Anpassungen des Bundestrainers und erneut ein VfB-Spieler.
Weiterlesen »
Wann die Schmerzsalbe die bessere Wahl ist als die TabletteBei Schmerzen? Schnell eine Tablette schlucken! Gerade bei Älteren ist in einigen Fällen eine Salbe sinnvoller. Ein Schmerzmediziner erklärt, warum.
Weiterlesen »
Wann die Schmerzsalbe die bessere Wahl ist als die TabletteBei Schmerzen? Schnell eine Tablette schlucken! Gerade bei Älteren ist in einigen Fällen eine Salbe sinnvoller. Ein Schmerzmediziner erklärt, warum.
Weiterlesen »