Traditionelle Chinesische Medizin: Akupunktur und Co. auf dem Vormarsch

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Traditionelle Chinesische Medizin: Akupunktur und Co. auf dem Vormarsch
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

In China ist die TCM fester Bestandteil des Gesundheitssystems. Peking will sie weltweit etablieren – Deutschland könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.

In China ist die TCM fester Bestandteil des Gesundheitssystems. Peking will sie weltweit etablieren – Deutschland könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.Die Traditionelle Chinesische Medizin verbindet jahrtausendealtes Wissen mit moderner Forschung und etabliert sich zunehmend als wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin, insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Asthma und Burnout.

Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der TCM, bei der feine Nadeln an bestimmten Punkten der Meridiane gesetzt werden, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu fördern. Studien haben gezeigt, dass Akupunktur neurophysiologische Reaktionen wie die Ausschüttung von Endorphinen auslöst, die zur Schmerzlinderung und Entspannung beitragen.

Nach Angaben der WHO wird Akupunktur in mehr als 190 Ländern angewendet, wobei 29 Länder spezifische Gesetze zur Akupunktur erlassen haben. In 20 Ländern ist die Akupunktur in das Gesundheitssystem integriert., das als erstes europäisches Land ein Gesetz zur Regelung der TCM verabschiedet hat. Chinesische Universitätsabschlüsse in TCM werden offiziell anerkannt und TCM-Ärzte erhalten eine EU-weite Zulassung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland trifft Qingdao: Traditionelle chinesische Feste in RegensburgDeutschland trifft Qingdao: Traditionelle chinesische Feste in RegensburgDie Veranstaltung 'Deutschland trifft Qingdao: Wie gut kennen Sie traditionelle chinesische Feste?' wurde in Regensburg, der Partnerstadt von Qingdao, erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, kulturelles Verständnis zu fördern und die Verbindung zwischen den beiden Städten weiter zu stärken. Teilnehmer*innen konnten ein Vielzahl kultureller Highlights erleben, darunter informative Videos zu traditionellen chinesischen Festen.
Weiterlesen »

KI-basierte Wettervorhersage soll laut Google traditionelle Systeme in den Schatten stellenKI-basierte Wettervorhersage soll laut Google traditionelle Systeme in den Schatten stellenGoogle verspricht bessere Vorhersagen und liefert Daten, die das belegen sollen.
Weiterlesen »

König Charles III.: Traditionelle Geste für Prabowo SubiantoKönig Charles III.: Traditionelle Geste für Prabowo SubiantoMit einer traditionellen Begrüßungsgeste hat König Charles III. Indonesiens Präsidenten Prabowo Subianto empfangen.
Weiterlesen »

König Charles III.: Traditionelle Geste für indonesischen PräsidentenKönig Charles III.: Traditionelle Geste für indonesischen PräsidentenMit einer traditionellen Begrüßungsgeste hat König Charles III. Indonesiens Präsidenten Prabowo Subianto empfangen.
Weiterlesen »

König Charles III.: Traditionelle Geste für Präsident SubiantoKönig Charles III.: Traditionelle Geste für Präsident SubiantoMit einer traditionellen Begrüßungsgeste hat König Charles III. Indonesiens Präsidenten Prabowo Subianto empfangen.
Weiterlesen »

Traditionelle Konzerne kürzen Arbeitsplätze: Ford und Thyssenkrupp führenTraditionelle Konzerne kürzen Arbeitsplätze: Ford und Thyssenkrupp führenTraditionelle deutsche Konzerne wie Ford und Thyssenkrupp kündigen massenhafte Arbeitsplatzabbau an. Ford plant 2900 Kürzungen in Deutschland in den kommenden Jahren, während Thyssenkrupp Steel 5000 Posten schneiden will. Diese Entwicklungen unterstreichen, dass es sich nicht nur um eine vorübergehende Nachfrageschwäche handelt, sondern um strukturelle Veränderungen in der deutschen Industrie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:32:59