Niclas Füllkrug sorgt auf der Pressekonferenz mit Deniz Undav für einen Lacher. Die zuhause gebliebenen BVB-Stars dürften daran wenig Spaß haben.
Borussia Dortmund und Sven Mislintat könnten schon bald wieder gemeinsame Wege gehen. Das berichtet unter anderem"Sky". Demnach sollen sich die Verhandlungen mit dem 51-Jährigen auf der Zielgeraden befinden.
Beim niederländischen Rekordmeister sorgte er allerdings nicht für positive Schlagzeilen. Unter anderem wurde ihm beim Transfer von Borna Sosa von Stuttgart nach Amsterdam ein Interessenkonflikt nachgesagt. Nach nur vier Monaten wurde er im vergangenen NovemberIn Dortmund könnte Mislintat Teil einer sportlichen Neuausrichtung werden. Watzke hatte angekündigt, seinen im Herbst 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.
In der Pressekonferenz vor dem Ligakracher gegen die Bayern ergänzte Trainer Edin Terzic:"Er wird wohl nicht mehr in dieser Saison zum Einsatz kommen." Seit 2014 konnte der BVB kein Bundesligaspiel in München gewinnen. Gerade das Hinspiel in dieser Saison dürfte viele Fans noch schmerzen. Der BVB-Trainer möchte in erster Linie die Ziele des Vereins erreichen. Gleichzeitig möchte er seinen Spielern helfen, ihren Traum von der EM-Teilnahme zu erfüllen.
In Sachen Punktprämie können die Dortmunder Stars laut"Sportbild" auch über eine Saison hinweg richtig gutes Geld kassieren. Demnach gibt es in den Verträgen des BVB individuelle Punktprämien für die Spieler. In weiterer Folge läuft es auch beim möglichen Erreichen weiterer K.o.-Runden so. Zunächst verhandelt das Team wohl mit Kehl einen Prozentsatz der UEFA-Prämien aus, den der Klub im Erfolgsfall ausschüttet. Nach dem Achtelfinal-Erfolg gegen die PSV Eindhoven sollen rund zwei Millionen der 10,6 Millionen Euro aus UEFA-Prämien direkt an das BVB-Team geflossen sein.
Der BVB hat Hummels demnach bereits sein Interesse an einer Verlängerung des Arbeitspapiers um ein weiteres Jahr signalisiert. Die Entscheidung liege nun allein in den Händen des 35-Jährigen. Mit dem Konkurrenten meint der 32-Jährige Julian Ryerson, der nach einer Verletzung zurückkam. In Abwesenheit des Norwegers hatte Meunier in der Liga zwischen Dezember und Februar sieben Spiele in Folge in der Startelf gestanden.
Da ein Reus-Wechsel innerhalb der Bundesliga und auch ein Transfer ins Ausland sehr unwahrscheinlich seien, würde dies in weiterer Folge dann ziemlich sicher auch das Karriereende des Offensivspielers im Sommer 2024 bedeuten. Bei den Routiniers Reus und Mats Hummels läuft der Vertrag am 30. Juni 2024 aus. Auch bei diesem Duo steht die sportliche Zukunft noch in den Sternen.Wie die"Bild" erfahren haben will, denkt Mats Hummels an ein Karriereende nach der laufenden Bundesliga-Saison.
Laut"Bild" ist Dinkci in diesem Sommer dank einer Ausstiegsklausel für fünf Millionen Euro zu haben. Zuletzt hatten auch die Heidenheimer erklärt, sich um einen festen Transfer des gebürtigen Bremers bemühen zu wollen. Deshalb soll mit Fredi Bobic ein früherer BVB-Profi als möglicher Geschäftsführer Sport bei der Borussia intern diskutiert worden sein. In Kombination mit Bobic, der zuletzt Gerüchte um eine mögliche BVB-Rückkehr noch dementierte, könnte Weltmeister Sami Khedira als Sportdirektor in Dortmund anheuern.
Wie hoch die Summe pro Team ausfällt, hängt von vier Faktoren ab: Startprämie, leistungsbezogener Bonus, Koeffizienten-Rangliste und Marktpool. Der sogenannte Marktpool wird aus dem Abschneiden der vergangenen Jahre in der heimischen Liga sowie der Anzahl an Spielen in der Champions League berechnet. Letzte Saison nahm der BVB so knapp 15 Millionen Euro ein."Sport1" prognostiziert in diesem Jahr eine Steigerung um weitere fünf Millionen Euro.
Demnach versuchen die Dortmunder Verantwortlichen wohl, die Leihe des Offensivspielers bis zum Ende der Saison 2024/25 zu verlängern. Laut"Bild" ist eine Verlängerung des Innenverteidigers wohl nur realistisch, wenn zur neuen Saison nicht mehr Edin Terzic Coach des BVB ist. Demnach sei Hummels zuletzt unzufrieden mit seiner Rolle im Kader der Dortmunder gewesen. Er stand in fünf Bundesliga-Partien in Folge nicht mehr in der Startelf des Bundesligisten.
Wie die Bild berichtet, soll das Verhältnis zwischen Coach und Spieler inzwischen"unterkühlt" sein. Dabei sollen beide"wegen unterschiedlicher taktischer Auffassungen wiederholt angeeckt" sein. Parallel dazu muss Hummels darum bangen, ob Bundestrainer Julian Nagelsmann aufgrund der sportlichen Situation beim BVB in Zukunft berücksichtigt. Der EM-Platz ist so in Gefahr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transfers, News und Gerüchte zu Borussia Dortmund: Terzic bestätigt mögliches Saisonaus für BensebainiNiclas Füllkrug sorgt auf der Pressekonferenz mit Deniz Undav für einen Lacher. Die zuhause gebliebenen BVB-Stars dürften daran wenig Spaß haben.
Weiterlesen »
Transfers, News und Gerüchte zu Borussia Dortmund: Drei Kandidaten für die Nachfolge von Edin TerzicNiclas Füllkrug sorgt auf der Pressekonferenz mit Deniz Undav für einen Lacher. Die zuhause gebliebenen BVB-Stars dürften daran wenig Spaß haben.
Weiterlesen »
Transfers und Gerüchte zu Borussia Dortmund: Angebliches Prämien-System geleaktNiclas Füllkrug sorgt auf der Pressekonferenz mit Deniz Undav für einen Lacher. Die zuhause gebliebenen BVB-Stars dürften daran wenig Spaß haben.
Weiterlesen »
Transfers und Gerüchte zu Borussia Dortmund: Fünf Stars angeblich auf der AbschusslisteMit Niclas Füllkrug wurde nur ein BVB-Profi für die März-Spiele der deutschen Nationalmannschaft nominiert. Edin Terzic glaubt, dass es sich mehrere seiner Schützlinge verdient hätten.
Weiterlesen »
Transfers und Gerüchte zu Borussia Dortmund: BVB arbeitet offenbar an Rückkehr von Sven MislintatMit Niclas Füllkrug wurde nur ein BVB-Profi für die März-Spiele der deutschen Nationalmannschaft nominiert. Edin Terzic glaubt, dass es sich mehrere seiner Schützlinge verdient hätten.
Weiterlesen »
Transfers und Gerüchte zu Borussia Dortmund: Geht die Reus-Ära im Sommer zu Ende?Mit Niclas Füllkrug wurde nur ein BVB-Profi für die März-Spiele der deutschen Nationalmannschaft nominiert. Edin Terzic glaubt, dass es sich mehrere seiner Schützlinge verdient hätten.
Weiterlesen »