Transfers und News: 140 Millionen Euro - macht ManCity Jamal Musiala zum Rekordtransfer?

FC Bayern München Nachrichten

 Transfers und News: 140 Millionen Euro - macht ManCity Jamal Musiala zum Rekordtransfer?
NewsTransfersSerge Gnabry
  • 📰 ransport
  • ⏱ Reading Time:
  • 502 sec. here
  • 25 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 256%
  • Publisher: 55%

Mit einer 0:2-Niederlage wurde der FC Bayern vom BVB aus dem eigenen Stadion geworfen. Trainer Thomas Tuchel war besonders unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

Alle News , Transfers und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister.Zuletzt wurde von der englischen Zeitung"Independent" bereits berichtet, dass sich die Anzeichen verdichten, Manchester City könnte das Werben um Bayern-Star Jamal Musiala intensivieren.

Das Geld bekam er von Ex-Adidas-Chef Robert Louis-Dreyfus. Über Umwege landete diese Summe dann beim inzwischen lebenslang gesperrten Ex-FIFA-Vizepräsidenten Mohamed Bin Hammam in Katar. Daher habe der Franzose die Verantwortlichen an der Säbener Straße dem Bericht nach um ein Gespräch gebeten. Dennoch wolle Upamecano nicht unbedingt weg aus München. Immerhin hat der Nationalspieler auch noch einen Vertrag bis 2026. Allerdings sollen Topklubs wie PSG, Manchester United und auch Chelsea Interesse am robusten Defensivmann haben.

Zuletzt hatte Gnabry aufsteigende Form bewiesen und auch in London den Ausgleichstreffer für sein Team erzielt. Die neuerliche Verletzung ist für ihn zudem ein herber Rückschlag im Kampf um die EM-Teilnahme.Torschütze Serge Gnabry hat sich beim 2:2 des FC Bayern im Champions-League-Spiel beim FC Arsenal erneut verletzt und fällt vorerst aus. Trainer Thomas Tuchel bestätigte nach der Partie, dass bei Gnabry eine Oberschenkelverletzung vorliege.

Da Coman in München aber noch einen Vertrag bis 2027 hat, müssten die Bayern erst einmal ein lukratives Ablöseangebot von einem anderen Klub erhalten. Der neue Sportvorstand Max Eberl sei demnach nicht komplett abgeneigt, Coman ziehen zu lassen, ab einer Ablösesumme von 70 Millionen Euro sei der deutsche Rekordmeister dem Bericht nach gesprächsbereit.Auch Tuchel wird auf seine Zukunft angesprochen."Ich gebe alles für das Team, dass ich trainiere.

Nicht jeder teilt diese Zuversicht. Inter-Legende Giuseppe Bergomi riet seinem Herzensverein daher eindringlich von einer Verpflichtung ab. Kim verfüge zwar über Tempo und Qualität, aber das allein reiche nicht aus."Er hat nicht die Persönlichkeit und das Charisma, der Leader einer Abwehrreihe zu sein. Meiner Meinung nach würde er Probleme bekommen. Ich würde ihn nicht nehmen", so der Italiener gegenüber der"Gazzetta". +++ Update, 7.

Nach der 2:3-Niederlage des FC Bayern am Samstagnachmittag bei Aufsteiger 1. FC Heidenheim kam es wohl auch noch zu einer Kontroverse zwischen Team und Fans der Münchner. Wie in einem Twitter-Beitrag zu sehen ist, gingen die Bayern-Stars, die eine 2:0-Pausenführung nach Wiederbeginn noch verspielten, nach der Partie augenscheinlich nicht in die Kurve mit den mitgereisten Anhängern.

Manuel Neuer und Leroy Sane konnten am Samstag die Intensität im Training erhöhen. Das berichtet die"AZ". Demnach habe Neuer erstmals wieder torwartspezifische Trainingsübungen absolvieren können, während Sane wieder mit dem Ball trainieren konnte. Nagelsmann ist beim DFB noch bis Sommer gebunden und soll dort für eine erfolgreiche Europameisterschaft sorgen. Im Frühjahr 2023 trennte sich der FC Bayern vom 36-Jährigen und holte dafür Thomas Tuchel.Wie der FC Bayern München auf der Vereinsseite bekanntgab, wird Marco Neppe ab sofort nicht mehr als Technischer Direktor in München arbeiten. Neppe kam am 1. Juli 2014 aus Leverkusen zum FC Bayern, nun endet eine zehnjährige Zusammenarbeit.

"Wenn ich bei einem Thema sicher bin, dann ist es, dass Marco Neppe für Bayern München extrem werthaltig, professionell und effektiv gehandelt und gearbeitet hat", sagte Bayerns früherer technischer Direktor Michael Reschke bei"Da muss sich keiner falsche Lorbeeren an das Revers heften, diese Davies-, Musiala- und auch Tel-Verpflichtungen, um nur mal drei zu nennen, die einen wahnsinnigen Wertezuwachs für den Klub bedeutet haben, das sind klassische...

Zirkzee kommt in dieser Saison auf elf Tore und sechs Vorlagen in 31 Pflichtspieleinsätzen. Sein Vertrag bei Bologna ist noch bis 2026 gültig.Neben Leroy Sane bereitet auch Torhüter Manuel Neuer weiter Sorgen. Der Keeper konnte laut der"Bild"-Zeitung am Donnerstag nur eingeschränkt trainieren, er absolvierte nach seinem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich demnach lediglich Laufübungen durch Stangen und über Hürden.

Oberste Priorität soll das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Arsenal kommende Woche haben.Dass Thomas Tuchel beim FC Bayern keine Zukunft mehr hat und die Münchner am Ende der Saison verlässt, ist nichts Neues. Laut"Sky" könnte Zaragoza, der eigentlich erst im Sommer 2024 an die Säbener Straße wechseln sollte, zu diesem Zeitpunkt nun schon wieder vor einem Abgang aus München stehen. Demnach könnte der 22-Jährige möglicherweise verliehen werden, sollte der Tuchel-Nachfolger für den nur 1,64 Meter kleinen Flügelspieler keine Verwendung haben.

Die Bayern haben nach der 0:2-Niederlage zuletzt gegen Borussia Dortmund am 27. Spieltag wohl endgültig keine Chance mehr auf die Verteidigung des Meistertitels in der Bundesliga. Das Aus von Tuchel am Saisonende als Bayern-Trainer ist längst besiegelt, eigentlich hatte der 50-Jährige an der Säbener Straße einen Vertrag bis zum Sommer 2025 unterschrieben. Nun muss er schon ein Jahr früher gehen.

Der Youngster hatte von Beginn an auf dem Platz gestanden, zeigte aber keine überzeugende Leistung. Zudem wurde er heftig von BVB-Profi Julian Ryerson getreten und musste in der 63. Minute für Serge Gnabry den Platz verlassen. "Wir führen in Bochum 1:0, Harry Kane kann gerade das 2:0 machen. Es sind 20 Minuten gespielt, es regnet in Strömen. Dann schmeißen unsere Fans, die immer so tun, wie wenn sie den FC Bayern so lieben, die schmeißen die Bälle", polterte der 72-Jährige beim Bayerischen Rundfunk.

Und auch zum Thema Xabi Alonso wurde Tuchel gefragt, der Spanier wird wohl Trainer in Leverkusen bleiben. "So schnell wie möglich, aber auch so gut wie möglich", antwortete der 50-Jährige auf eine entsprechende Frage und ergänzte:"Es wäre schön, wenn wir es noch im April hinbekämen. Ich sage aber nicht, das ist der ultimative Tag. Wenn es eben ein bisschen länger dauert, dauert es ein bisschen länger. Wir wollen die beste Entscheidung treffen.

Laut Informationen von"Sky" hätten die Münchner noch in dieser Woche eine Entscheidung von der Davies-Seite gefordert. Demnach liege dem kanadischen Linksverteidiger ein unterschriftsreifer Vertrag bis 2029 vor, der ihm rund 14 Millionen Euro brutto pro Jahr einbringen würde. Der Flügelflitzer und sein Management sollen aber weiterhin 20 Millionen Euro pro Jahr fordern.Die Saison 2023/24 geht in die finale Phase.

Bei der Europameisterschaft im Sommer traut der 24-Jährige auch seiner jungen niederländischen Nationalmannschaft einiges zu - trotz der 1:2-Pleite gegen Deutschland am Dienstag:"Ich freue mich sehr auf die EM. Wir haben eine Mannschaft mit viel Potential, die in dieser Konstellation aber noch nicht oft zusammengespielt hat", sagte de Ligt.

Zudem legten Kingsley Coman und Noussair Mazraoui, die nach ihren Verletzungen bereits wieder im Teamtraining sind, am eigentlich freien Montag eine Extraschicht ein.Nach dem bei der Nationalmannschaft erlittenen Muskelfaserriss von Manuel Neuer gibt es nun eine Prognose zum Zeitpunkt des Comebacks von Bayerns Torwarttrainer Michael Rechner.

Von 2007 bis 2019 spielte Ribery für den FC Bayern, gewann mit dem Klub quasi jeden Titel. 2019 verließ er den Verein in Richtung Italien und stand dort für die AC Florenz und Salernitana auf dem Platz. Im Sommer 2022 beendete er schlussendlich seine aktive Laufbahn.Es wird wohl ein umtriebiger Sommer beim FC Bayern. Einige Top-Stars stehen auf dem Prüfstand und könnten den Klub verlassen. Geht es nach Matthijs de Ligt, gehört er selbst nicht dazu.

Auch Nübel könne sich die Unterschrift unter einen neuen Vertrag durchaus vorstellen, wie es im Bericht heißt. Allerdings nur, wenn er im Sommer 2025 dann tatsächlich die Chance bekommt, die Nummer 1 in München zu werden und damit quasi die Nachfolge von Manuel Neuer anzutreten. "Ich glaube, da haben ja schon ganz andere gesagt, dass man im Fußball nie etwas ausschließen sollte. Aber das ist Zukunftsmusik und heute kein Thema", hatte Dreesen zuletzt zu einem möglichen Nagelsmann-Comeback an der Säbener Straße gesagt.

Boey war als teuerster Wintertransfer der Liga für 30 Millionen Euro plus Boni von Galatasaray Istanbul gekommen. Bislang absolvierte der Franzose in der Bundesliga zwei Spiele für die Bayern.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.+++ Update, 19.

Nachdem auch die Ära Tuchel nicht von Erfolg gekrönt war, steht auch dessen Aus mit Ende der Saison 2023/24 bereits fest. Sein Vertrag wurde einst eigentlich bis zum Sommer 2025 abgeschlossen.In einem Interview mit der"Marca" sprach Alejandro Grimaldo von Bayer 04 Leverkusen über sein Verhältnis zu Trainer Xabi Alonso.

Der Spanier hat einen Vertrag bis 2029, kommt aber aktuell quasi gar nicht zum Zug. Ganze 35 Minuten stand der 22-Jährige bislang auf dem Platz, zuletzt beim Spiel in Darmstadt nicht einmal mehr im Kader. Wie"Sky" berichtet, wurde der Vertrag mit dem 37-Jährigen in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Demnach habe Neppe bereits sein Büro an der Säbener Straße geräumt.

Der Torjäger werde dennoch zur englischen Nationalmannschaft reisen und"in enger Absprache mit der medizinschen Abteilung des FC Bayern" von den dortigen Teamärzten behandelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ransport /  🏆 80. in DE

News Transfers Serge Gnabry Arsenal Verletzung Dayot Upamecano Reservist Stammplatz Thomas Tuchel Verteidigung Gespräch Uli Hoeneß Gericht Sommermärchen Jamal Musiala

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Survival-Spiel mit 140 Millionen Dollar Budget wird zum monumentalen FlopSurvival-Spiel mit 140 Millionen Dollar Budget wird zum monumentalen FlopÜber 300 Entwickler arbeiteten an einem Zombie-Survival-MMO, das selbst Will Smith nicht retten konnte.
Weiterlesen »

Bahn baut Werk für 140 Millionen Euro zum ICE-Werk ausBahn baut Werk für 140 Millionen Euro zum ICE-Werk ausIn Deutschland soll mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Dafür muss viel Geld investiert werden. Das Werk Hannover wird bis ...
Weiterlesen »

So viele Millionen verbrennt der FC Bayern mit Abfindungen und Flop-TransfersSo viele Millionen verbrennt der FC Bayern mit Abfindungen und Flop-TransfersDer FC Bayern steht wirtschaftlich weiterhin hervorragend da. Doch in letzter Zeit liefen die Kosten etwas aus dem Ruder. Die neue Führung will das nun unter Kontrolle bringen.
Weiterlesen »

Erdbeben vor Taiwan: Mehr als 140 Menschen in Steinbrüchen, Tunneln und Höhlen eingeschlossenErdbeben vor Taiwan: Mehr als 140 Menschen in Steinbrüchen, Tunneln und Höhlen eingeschlossenMindestens neun Tote, mehr als 960 Verletzte, zahlreiche Nachbeben: Die Erdstöße im Meer vor Taiwan haben in dem Land ein Bild der Verwüstung hinterlassen. Viele Menschen in Tunneln und Steinbrüchen warten noch auf Hilfe.
Weiterlesen »

40 statt 140 Euro: Diese Bluse könnte von einem dänischen Luxus-Label sein40 statt 140 Euro: Diese Bluse könnte von einem dänischen Luxus-Label seinDiese Bluse im angesagten 'Skandi-Style' ist ein absolutes Must-have für diesen Frühling und Sommer. Hier könnt ihr das It-Piece günstig shoppen.
Weiterlesen »

Gmund am Tegernsee: Auto überholt bei illegalem Straßenrennen Zivilstreife mit 140 StundenkilometernGmund am Tegernsee: Auto überholt bei illegalem Straßenrennen Zivilstreife mit 140 StundenkilometernIn Oberbayern hat die Polizei zwei Fahrzeuge verfolgt, die sich mit überhöhter Geschwindigkeit offenbar ein Rennen lieferten. Auf Sirene und Blaulicht reagierten die Fahrer nicht. Ein Stau half den Beamten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:09:46